Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Immo Rebitschek, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Roberts, Geoffrey: Stalin's Library. A Dictator and his Books, New Haven 2022
  • -
    Rez. von Andreas Hilger, Max Weber Stiftung Bonn
    • Sapper, Manfred; Weichsel, Volker (Hrsg.): Russlands Krieg gegen die Ukraine. Propaganda, Verbrechen, Widerstand, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Austin Jersild, Department of History, Old Dominion University Norfolk
    • Torigian, Joseph: Prestige, Manipulation, and Coercion. Elite Power Struggles in the Soviet Union and China after Stalin and Mao, New Haven 2022
  • -
    Rez. von Maj-Britt Krone, Europäische Integration mit dem Schwerpunkt Europäische Verwaltung, Technische Universität Chemnitz
    • Schimmelfennig, Frank; Winzen, Thomas: Ever Looser Union?. Differentiated European Integration, Oxford 2020
  • -
    Rez. von Rudolf Mark, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Schneider-Deters, Winfried: Ukrainische Schicksalsjahre 2013–2019. Band 2: Die Annexion der Krim und der Krieg im Donbass, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Andreas Renner, Historisches Seminar, Lehrstuhl Russland-Asien-Studien, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Miller, Chris: We Shall Be Masters. Russian Pivots to East Asia from Peter the Great to Putin, Cambridge, MA 2021
  • -
    Rez. von Frank Grelka, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Borchers, Roland; Bothe, Alina; Nesselrodt, Markus; Wierzcholska, Agnieszka (Hrsg.): Das östliche Europa als Verflechtungsraum. Agency in der Geschichte. Festschrift für Prof. Dr. Gertrud Pickhan zum 65. Geburtstag, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Jakob Stürmann, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
    • Davies, Franziska; Makhotina, Katja: Offene Wunden Osteuropas. Reisen zu Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs, Darmstadt 2022
  • -
    Rez. von Daniela Mathuber, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Regensburg
    • Erren, Lorenz: Der Russische Hof nach Petr dem Großen 1725–1730. Eine Kulturgeschichte des Politischen, Herne 2022
  • -
    Rez. von Elisa-Maria Hiemer, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
    • Nešťáková, Denisa; Grosse-Sommer, Katja; Klacsmann, Borbála; Drábik, Jakub (Hrsg.): If This Is a Woman. Studies on Women and Gender in the Holocaust, Boston 2021
  • -
    Rez. von Maria Kovalchuk, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Penter, Tanja; Schneider, Stefan (Hrsg.): Olgas Tagebuch (1941–1944). Unerwartete Zeugnisse einer jungen Ukrainerin inmitten des Vernichtungskriegs, Köln 2022
  • -
    Rez. von Goran Musić, Research Platform for the Study of Transformations and Eastern Europe, University of Vienna
    • Trecker, Max: Red Money for the Global South. East-South Economic Relations in the Cold War, London 2020
  • -
    Rez. von Katja Wezel, Fakultät für Geschichte und Philosophie, Universität Lettlands
    • Gibson, Catherine: Geographies of Nationhood. Cartography, Science, and Society in the Russian Imperial Baltic, Oxford 2022
  • -
    Rez. von Susanne Schattenberg, Forschungsstelle Osteuropa, Universität Bremen
    • Perović, Jeronim: Rohstoffmacht Russland. Eine globale Energiegeschichte, Köln 2022
  • -
    Rez. von Tanja Zimmermann, Universität Leipzig
    • Glaser, Amelia; Lee, Steven S. (Hrsg.): Comintern Aesthetics, Toronto 2020
  • -
    Rez. von Karl Schlögel, Berlin
    • Budnickij, Oleg: Drugaja Rossija. Issledovanija po istorii russkoj emigraсii [Das andere Russland. Forschungen zur Geschichte der russischen Emgration], Moskau 2021
  • -
    Rez. von Anna Veronika Wendland, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft
    • Kostenko, Yuri: Ukraine’s Nuclear Disarmament. A History, Cambridge, MA 2021
  • -
    Rez. von Ulrich Hofmeister, Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kindler, Robert: Robbenreich. Russland und die Grenzen der Macht am Nordpazifik, Hamburg 2022
  • -
    Rez. von Boris Belge, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Sollertinski, Dmitri; Kownazkaja, Ljudmila (Hrsg.)Schostakowitsch, Dmitri: Briefe an Iwan Sollertinski, Hofheim am Taunus 2021
  • -
    Rez. von Boris Belge, Departement Geschichte, Universität Basel
    • LeDonne, John P.: Forging a Unitary State. Russia’s Management of the Eurasian Space, 1650–1850, Toronto 2020
Seite 5 (786 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich