Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stefan Rohdewald, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Dohrn, Verena: Die Kahans aus Baku. Eine Familienbiographie, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Nataša Jagdhuhn, Leibniz-WissenschaftsCampus "Eastern Europe - Global Area" (EEGA)
    • Videkanić, Bojana: Nonaligned modernism. socialist postcolonial aesthetics in Yugoslavia, 1945-1985, Montreal ; Kingston ; London ; Chicago 2020
  • -
    Rez. von Aurélia Kalisky, Berlin
    • Poliakov, Léon: St. Petersburg – Berlin – Paris. Memoiren eines Davongekommenen. Aus dem Französischen übersetzt von Jonas Empen, Jasper Stabenow und Alex Carstiuc, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Robert Blobaum, Department of History, West Virginia University
    • Górny, Maciej: Science Embattled. Eastern European Intellectuals and the Great War, Paderborn 2019
  • -
    Rez. von Lorenz Erren, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Lovell, Stephen: How Russia Learned to Talk. A History of Public Speaking in the Stenographic Age, 1860–1930, Oxford 2020
  • -
    Rez. von Dietrich Beyrau, Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen
    • Schechter, Brandon M.: The Stuff of Soldiers. A History of the Red Army in World War II through Objects, Ithaca 2019
  • -
    Rez. von Magdalena Saryusz-Wolska, Deutsches Historisches Institut Warschau
    • Keilbach, Judith; Rásky, Béla; Starek, Jana (Hrsg.): Völkermord zur Primetime. Der Holocaust im Fernsehen, Wien 2019
  • -
    Rez. von Josephine von Zitzewitz, UiT The Arctic University of Norway, Tromsø
    • Jones, Polly: Revolution Rekindled. The Writers and Readers of Late Soviet Biography, Oxford 2019
  • -
    Rez. von Benno Nietzel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Großbölting, Thomas; Lehr, Stefan (Hrsg.): Politisches Entscheiden im Kalten Krieg. Orte, Praktiken und Ressourcen in Ost und West, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Jonathan Raspe, Department of History, Princeton University
    • Tatsiana Astrouskaya: Cultural Dissent in Soviet Belarus (1968–1988). Intelligentsia, Samizdat and Nonconformist Discourses, Wiesbaden 2019
  • -
    Rez. von Alexandra Oberländer, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Ethan Pollock: Without the Banya We Would Perish. A History of the Russian Bathhouse, Oxford 2019
  • -
    Rez. von Ana Maria Spariosu, History and Civilization, European University Institute
    • Kosuch, Carolin: Anarchism and the Avant-Garde. Radical Arts and Politics in Perspective, Leiden 2019
  • -
    Rez. von Benedikt Tondera, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Sonja Großmann: Falsche Freunde im Kalten Krieg?. Sowjetische Freundschaftsgesellschaften in Westeuropa als Instrumente und Akteure der Cultural Diplomacy, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Rüdiger Ritter, Seminar für Ost- und Mitteleuropäische Studien, Universität Bremen
    • Mikkonen, Simo; Scott-Smith, Giles; Parkkinen, Jari (Hrsg.): Entangled East and West. Cultural Diplomacy and Artistic Interaction during the Cold War, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Sakis Gekas, York University
    • Zanou, Konstantina: Transnational Patriotism in the Mediterranean, 1800–1850. Stammering the Nation, Oxford 2018
  • -
    Rez. von Ruth Nattermann, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Dejung, Christof; Motadel, David; Osterhammel, Jürgen (Hrsg.): The Global Bourgeoisie. The Rise of the Middle Classes in the Age of Empire, Princeton 2019
  • -
    Rez. von Dagmara Jajeśniak-Quast, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Sziedat, Konrad: Erwartungen im Umbruch. Die westdeutsche Linke und das Ende des "real existierenden Sozialismus", Berlin 2019
  • -
    Rez. von Dietrich Beyrau, Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen
    • Karl Schlögel: Der Duft der Imperien. Chanel No 5 und Rotes Moskau, München 2020
  • -
    Rez. von Michał Przeperski, Institute of National Remembrance, Gdańsk
    • von Puttkamer, Joachim; Borodziej, Włodzimierz; Holubec, Stanislav (Hrsg.): From Revolution to Uncertainty. The Year 1990 in Central and Eastern Europe, London 2019
  • -
    Rez. von René Schlott, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Jasch, Hans-Christian; Lehnstaedt, Stephan (Hrsg.): Verfolgen und Aufklären / Crimes Uncovered. Die erste Generation der Holocaustforschung / The First Generation of Holocaust Researchers, Berlin 2019
Seite 4 (483 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich