Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Veronika Springmann, Sportmuseum Berlin
    • Hüser, Dietmar (Hrsg.): Frauen am Ball / Femmes au ballon. Geschichte(n) des Frauenfußballs in Deutschland, Frankreich und Europa / Histoire(s) du football féminin en Allemagne, en France et en Europe, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Nicole Falkenhayner, Englisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Verheul, Jaap (Hrsg.): The Cultural Life of James Bond. Specters of 007, Amsterdam 2020
  • -
    Rez. von Sonja Matter, Historisches Institut, Universität Bern
    • Schmid, Denise (Hrsg.): Jeder Frau ihre Stimme. 50 Jahre Schweizer Frauengeschichte 1971–2021, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Libuše Hannah Vepřek, Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Goel, Urmila: Das Indernet. Eine rassismuskritische Internet-Ethnografie, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Aline Oloff, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung, TU Berlin
    • Germain, Félix; Larcher, Silyane: Black French Women and the Struggle for Equality. 1848-2016, Lincoln 2018
  • -
    Rez. von Ronald Funke, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Henkelmann, Andreas; Kösters, Christoph, Oehmen-Vieregge, Rosel; Ruff, Mark Edward (Hrsg.): Katholizismus transnational. Beiträge zur Zeitgeschichte und Gegenwart in Westeuropa und den Vereinigten Staaten, Münster 2019
  • -
    Rez. von Fabian Klose, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Peterson, Christian Philip; Knoblauch, William M.; Loadenthal, Michael (Hrsg.): The Routledge History of World Peace since 1750. , London 2019
Seite 1 (7 Einträge)