Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sabine Rutar, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg
    • Clayer, Nathalie: Une histoire en travelling de l'Albanie (1920–1939). Avec, au-delà et en-deçà de l'État, Paris 2022
  • -
    Rez. von Benjamin Conrad, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Olschowsky, Burkhard; Juszkiewicz, Piotr; Rydel, Jan (Hrsg.): Central and Eastern Europe after the First World War, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Matthäus Wehowski, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Dresden
    • Borodziej, Włodzimierz; Górny, Maciej: Forgotten Wars. Central and Eastern Europe, 1912–1916, Cambridge 2021
    • Borodziej, Wlodzimierz; Górny, Maciej: Der vergessene Weltkrieg. Europas Osten 1912–1923, Darmstadt 2018
  • -
    Rez. von Carlo Moll, University of Cambridge
    • Kirchner Reill, Dominique: The Fiume Crisis. Life in the Wake of the Habsburg Empire, Cambridge, MA 2020
  • -
    Rez. von Heiner Grunert, Geschichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Müller, Dietmar: Bodeneigentum und Nation. Rumänien, Jugoslawien und Polen im europäischen Vergleich, 1918–1948, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Malte Fuhrmann, Europainstitut der Istanbul Bilgi Universität
    • Gingeras, Ryan: Mustafa Kemal Ataturk. Heir to the Empire, Oxford 2015
  • -
    Rez. von Marius Turda, Centre for Medical Humanities, Oxford Brookes University
    • Laczó, Ferenc: Hungarian Jews in the Age of Genocide. An Intellectual History, 1929–1948, Leiden 2016
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Ian Innerhofer, Konstantin-Philosoph-Universität, Nitra
    • Gross, Stephen G.: Export Empire. German Soft Power in Southeastern Europe, 1890–1945, Cambridge 2015
  • -
    Rez. von Petru Szedlacsek, Max Planck Institute for Human Development, Berlin
    • Blomqvist, Anders E. B.: Economic Nationalizing in the Ethnic Borderlands of Hungary and Romania. Inclusion, Exclusion and Annihilation in Szatmár/Satu-Mare 1867–1944, Stockholm 2014
  • -
    Rez. von Günter Agde, Berlin
    • Karl, Lars; Müller, Dietmar; Seibert, Katharina (Hrsg.): Der lange Weg nach Hause. Konstruktionen von Heimat im europäischen Spielfilm, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Geoffrey Swain, Russian and East European Studies, University of Glasgow
    • Newman, John Paul: Yugoslavia in the Shadow of War. Veterans and the Limits of State Building, 1903–1945, Cambridge 2015
  • -
    Rez. von Michael Schwartz, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin
    • Piskorski, Jan M.: Die Verjagten. Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts, München 2013
  • -
    Rez. von Ioannis Zelepos, Institut für Byzantinistik, Byzantinische Kunstgeschichte und Neogräzistik, Ludwigs-Maximilians-Universität
    • Doumanis, Nicholas: Before the Nation. Muslim-Christian Coexistence and its Destruction in Late-Ottoman Anatolia, Oxford 2012
  • -
    Rez. von Rainer Ohliger, Sozialwissenschaften Lehrstuhl Bevoelkerungswissenschaft, Humboldt-Universitaet zu Berlin
    • Glass, Hildrun: Zerbrochene Nachbarschaft. Das deutsch-jüdische Verhältnis in Rumänien (1918-1938), München 1996
Seite 1 (15 Einträge)
Thema
Sprache