Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Lea Horvat, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften, Friedrich-Schiler-Universität Jena
    • Mlekuž, Jernej: Kalorien und Nationalstolz. Oder wie die Krainer Wurst zur Entstehung der slowenischen Nation beitrug, Münster 2022
  • -
    Rez. von Michael Jonas, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg
    • Radoman, Jelena: Military Neutrality of Small States in the Twenty-First Century. The Security Strategies of Serbia and Sweden, Cham 2021
    • Czarny, Ryszard M.: Sweden. From Neutrality to International Solidarity, Cham 2018
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Sakis Gekas, York University
    • Zanou, Konstantina: Transnational Patriotism in the Mediterranean, 1800–1850. Stammering the Nation, Oxford 2018
  • -
    Rez. von Ioannis Zelepos, LMU Munich, Institute for Byzantine and Modern Greek Studies
    • Frary, Lucien J.: Russia and the Making of Modern Greek Identity, 1821-1844. , Oxford 2015
  • -
    Rez. von Mirjam Galley, Department of History, The University of Sheffield
    • Rasell, Michael; Iarskaia-Smirnova, Elena (Hrsg.): Disability in Eastern Europe and the Former Soviet Union. History, Policy and Everyday Life, Abingdon 2016
    • Friedman, Alexander; Hudemann, Rainer (Hrsg.): Diskriminiert – vernichtet – vergessen. Behinderte in der Sowjetunion, unter nationalsozialistischer Besatzung und im Ostblock 1917–1991, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Diogo, Maria Paula; van Laak, Dirk: Europeans Globalizing. Mapping, Exploiting, Exchanging, London 2016
    • Kaijser, Arne; Van Der Vleuten, Erik; Hogselius, Per: Europe's Infrastructure Transition. Economy, War, Nature, Basingstoke 2015
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Bohn, Thomas: Der Vampir. Ein europäischer Mythos, Köln 2016
  • -
    Rez. von Friedrich Kießling, Neuere und Neueste Geschichte, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Email:
    • Hort, Jakob: Architektur der Diplomatie. Repräsentation in europäischen Botschaftsbauten, 1800–1920. Konstantinopel – Rom – Wien – St. Petersburg, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Stefan Troebst, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) an der Universität Leipzig
    • Neuburger, Mary C.: Balkan Smoke. Tobacco and the Making of Modern Bulgaria, Ithaca 2012
  • -
    Rez. von Stefan Troebst, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO), Universität Leipzig
    • Hammond, Andrew: British Literature and the Balkans. Themes and Contexts, Amsterdam 2010
  • -
    Rez. von Maximilian Hartmuth, University of Vienna
    • Petkova-Campbell, Gabriela: A Place in Europe. Bulgaria and Its Museums in 'New' Europe, Oxford 2009
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Irena Ristić, Institut für Sozialwissenschaften, Belgrad
    • Buchenau, Klaus: Auf russischen Spuren. Orthodoxe Antiwestler in Serbien, 1850-1945, Wiesbaden 2011
  • -
    Rez. von Anne Kaun, Baltic and East European Graduate School; Institut für Kultur und Kommunikation, Södertörn University, Stockholm; Goldsmiths College, London University
    • Senelick, Laurence (Hrsg.): National Theatre in Northern and Eastern Europe, 1746-1900. Theatre in Europe: a documentary history, Cambridge 2009
  • -
    Rez. von Rolf Wörsdörfer, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • Drnovšek, Marjan (Hrsg.): Historical and Cultural Perspectives on Slovenian Migration. , Ljubljana 2007
  • -
    Rez. von Nicole Münnich, Berlin/Leipzig
    • Mišković, Nataša: Basare und Boulevards. Belgrad im 19. Jahrhundert, Wien 2008
  • -
    Rez. von Stefan Troebst, Universität Leipzig
    • Weber, Claudia: Auf der Suche nach der Nation. Erinnerungskultur in Bulgarien von 1878-1944, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Stefan Troebst, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig (GWZO)
    • Müller, Dietmar: Staatsbürger auf Widerruf. Juden und Muslime als Alteritätspartner im rumänischen und serbischen Nationscode. Ethnonationale Staatsbürgerschaftskonzepte 1878-1941, Wiesbaden 2005
Seite 1 (18 Einträge)
Thema
Sprache