Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jonas Kreienbaum, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Sznaider, Natan: Fluchtpunkte der Erinnerung. Über die Gegenwart von Holocaust und Kolonialismus, München 2022
  • -
    Rez. von Sarah M. Schlachetzki, Institut für Kunstgeschichte, Universität Bern
    • von Moos, Stanislaus: Erste Hilfe. Architekturdiskurs nach 1940. Eine Schweizer Spurensuche, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Maren-Sophie Fünderich, Bielefeld
    • Nierhaus, Irene; Heinz, Kathrin; Umbach, Rosanna (Hrsg.): WohnSeiten. Visuelle Konstruktionen des Wohnens in Zeitschriften, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Solveig Ottmann, Lehrstuhl für Medienwissenschaft, Universität Regensburg
    • Ehardt, Christine: Radiobilder. Eine Kulturgeschichte des Radios in Österreich, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Georg Kreis, Europainstitut, Universität Basel
    • Azaryahu, Maoz; Gehring, Ulrike; Meyer, Fabienne; Picard, Jacques; Späti, Christina (Hrsg.): Erzählweisen des Sagbaren und Unsagbaren / Between Commemoration and Amnesia. Formen des Holocaust-Gedenkens in schweizerischen und transnationalen Perspektiven / Forms of Holocaust Remembrance in Swiss and Transnational Perspectives, Köln 2021
  • -
    Rez. von Sabine Schrader, Institut für Romanistik, Universität Innsbruck
    • Schenk, Irmbert: Geschichte des italienischen Films. Cinema Paradiso?, Marburg 2021
  • -
    Rez. von Verena Wirtz, Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München
    • Leo, Per: Tränen ohne Trauer. Nach der Erinnerungskultur, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Deborah Cuccia, Institut für Geschichte, Stiftung Universität Hildesheim
    • Beichelt, Timm; Frysztacka, Clara Maddalena; Weber, Claudia, Worschech, Susann (Hrsg.): Ambivalenzen der Europäisierung. Beiträge zur Neukonzeptionalisierung der Geschichte und Gegenwart Europas, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Maximilian Rünker, Graduiertenkolleg Medienanthropologie, Bauhaus-Universität Weimar
    • Lahti, Janne; Weaver-Hightower, Rebecca (Hrsg.): Cinematic Settlers. The Settler Colonial World in Film, London 2020
  • -
    Rez. von Dennis Henkel, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Universität zu Köln
    • Robnik, Drehli: Ansteckkino. Eine politische Philosophie und Geschichte des Pandemie-Spielfilms von 1919 bis Covid-19, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Yasmine Najm, Leipzig University
    • Hahn, H. Hazel: Cross-Cultural Exchange and the Colonial Imaginary. Global Encounters Via Southeast Asia, Singapore 2020
  • -
    Rez. von Matthias Ruoss, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Mirowski, Philip; Plehwe, Dieter; Slobodian, Quinn (Hrsg.): Nine Lives of Neoliberalism, London 2020
  • -
    Rez. von Matthias Duller, Department of History, Central European University, Wien
    • Wagner, Izabela: Bauman. A Biography, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Laura-Elena Keck, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Spiekermann, Uwe: Künstliche Kost. Ernährung in Deutschland, 1840 bis heute, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Werner Bührer, München
    • Spiliotis, Susanne Sophia: Die Zeit der Wirtschaft. Business Statesmanship und die Geschichte der Internationalen Handelskammer, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Mirco Melone, Staatsarchiv Basel-Landschaft, Liestal
    • Jelonnek, Dennis: Fertigbilder. Polaroid Sofortbildfotografie als historisches und ästhetisches Phänomen, München 2020
  • -
    Rez. von Stefan Krebs, Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C2DH), University of Luxembourg
    • Held, Tobias: Face-to-Interface. Eine Kultur- und Technikgeschichte der Videotelefonie, Marburg 2020
  • -
    Rez. von Andreas Etges, Amerika-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Neiman, Susan: Learning from the Germans. Race and the Memory of Evil, New York 2019
  • -
    Rez. von Franziska Rehlinghaus, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Dietz, Bernhard: Der Aufstieg der Manager. Wertewandel in den Führungsetagen der westdeutschen Wirtschaft, 1949–1989, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Jörg Skriebeleit, Gedenkstätte Flossenbürg
    • Dziuban, Zuzanna (Hrsg.): The "Spectral Turn". Jewish Ghosts in the Polish Post-Holocaust Imaginaire, Bielefeld 2019
Seite 2 (113 Einträge)
Thema
Sprache