Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Tilmann Walter, Institut für Geschichte der Medizin, Universität Würzburg
    • Dinges, Martin (Hrsg.): Männlichkeit und Gesundheit im historischen Wandel ca. 1800 - ca. 2000. Medizin, Gesellschaft und Geschichte, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Johannes Vossen, Institut für Geschichte der Medizin, Charité ­Berliner Hochschulmedizin
    • Goldberger, Josef: NS-Gesundheitspolitik in Oberdonau. Die administrative Konstruktion des "Minderwertes", Linz 2004
    • Braß, Christoph: Zwangssterilisation und 'Euthanasie' im Saarland 1935-1945. , Paderborn 2004
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Sven Keller, Fachgruppe Geschichte, Universität Augsburg
    • Beischl, Konrad: Dr. med. Eduard Wirths und seine Tätigkeit als SS-Standortarzt im KL Auschwitz. , Würzburg 2005
  • -
    Rez. von Ulrike Winkler, Berlin
    • Hahn, Judith; Kavcic, Silvija; Kopke, Christoph (Hrsg.): Medizin im Nationalsozialismus und das System der Konzentrationslager. Beiträge eines interdisziplinären Symposiums, Frankfurt am Main 2005
  • -
    Rez. von Annett Moses, Institut für Geschichte der Medizin, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Germann, Urs: Psychiatrie und Strafjustiz. Entstehung, Praxis und Ausdifferenzierung der forensischen Psychiatrie am Beispiel der deutschsprachigen Schweiz 1850-1950, Zürich 2004
  • -
    Rez. von Brigitte Meier, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa-Universität Viadrina
    • Schulze, Dietmar: Die Landesanstalt Neuruppin in der NS-Zeit. , Berlin 2004
  • -
    Rez. von Natalia Gerodetti
    • Lehnert, Esther: Die Beteiligung von Fürsorgerinnen an der Bildung und Umsetzung der Kategorie "minderwertig" im Nationalsozialismus. , Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Johannes Vossen, Institut für Geschichte der Medizin im Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften der Berliner Hochschulmedizin
    • Czech, Herwig: Erfassung, Selektion und "Ausmerze". Das Wiener Gesundheitsamt und die Umsetzung der nationalsozialistischen "Erbgesundheitspolitik" 1938 bis 1945, Wien 2003
  • -
    Rez. von Ulrike Thoms, Institut für Geschichte der Medizin, Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften Berlin
    • Melzer, Jörg: Vollwerternährung. Diätetik, Naturheilkunde, Nationalsozialismus, sozialer Anspruch, Stuttgart 2003
  • -
    Rez. von Johannes Vossen, Institut für Geschichte der Medizin im Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften, Charité, Berlin
    • Süß, Winfried: Der „Volkskörper“ im Krieg. Gesundheitspolitik, Gesundheitsverhältnisse und Krankenmord im nationalsozialistischen Deutschland 1939-1945, München 2003
  • -
    Rez. von Andrea Westermann, Institut für Wissenschafts- und Technikforschung, Universität Bielefeld
    • Proctor, Robert N.: The Nazi War on Cancer. , Princeton, NJ 1999
  • -
    Rez. von Wilfried Witte
    • Schleiermacher, Sabine: Sozialethik im Spannungsfeld von Sozial- und Rassenhygiene. Der Mediziner Hans Harmsen im Centralausschuß für die Innere Medizin, Husum 1998
  • -
    Rez. von Ulrich Marsch, Max-Planck-Gesellschaft Muenchen
    • Loesch, Niels C.: Rasse als Konstrukt. Leben und Werk Eugen Fischers, Frankfurt am Main 1997
Seite 6 (113 Einträge)
Thema
Sprache