Sortieren nach:
  • -
    Rez. von René Schlott, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Meyer, Thomas: Hannah Arendt. Die Biografie, München 2023
  • -
    Rez. von Bill Niven, Emeritus Professor of Contemporary German History, Nottingham Trent University
    • Gellately, Robert: Hitler's True Believer. How Ordinary People Became Nazis, Oxford 2020
  • -
    Rez. von Nils Exner, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Teichler, Hans Joachim: Internationale Sportpolitik im Dritten Reich, Baden-Baden 2022
  • -
    Rez. von Marc Ortmann, Institut für Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Keith, Anja; Schöttker, Detlev (Hrsg.)Jünger, Ernst; Jünger, Gretha: Einer der Spiegel des Anderen. Briefwechsel 1922–1960, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Wiktor Marzec, Institute for Social Studies, University of Warsaw
    • Bömelburg, Hans-Jürgen: Lodz. Geschichte einer multikulturellen Industriestadt im 20. Jahrhundert, Paderborn 2022
  • -
    Rez. von Clemens Zimmermann, Kultur- und Mediengeschichte, Universität des Saarlandes
    • Moser, Karin (Hrsg.): Hearing is Believing. Radio(-Programme) als strategisches Propagandainstrument, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Rainer Hering, Landesarchiv Schleswig-Holstein, Schleswig
    • Lobinski-Demedts, Maja: Bismarck im Film. Zum Wandel des Bismarck-Bildes in den Spielfilmen von 1914 bis 1942, Bremen 2021
  • -
    Rez. von Konrad Dussel, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Döge, Ulrich: Ein treuer Diener vieler Herrn. Max Winkler. Pressetreuhänder der Weimarer Republik und der nationalsozialistischen Diktatur, Hamburg 2022
  • -
    Rez. von Edward Corse, Centre for the History of War, Media and Society, University of Kent
    • Eliot, Simon; Wiggam, Marc (Hrsg.): Allied Communication to the Public During the Second World War. National and Transnational Networks, London 2019
  • -
    Rez. von Bertram Gordon, Mills College, Oakland CA
    • Bernd Wegner: Das deutsche Paris. Der Blick der Besatzer 1940–1944, Paderborn 2019
  • -
    Rez. von Peter Fritzsche, German and European History, University of Illinois
    • Martina Kessel: Gewalt und Gelächter. "Deutschsein" 1914–1945, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Dietmar Süß, Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg
    • Pendas, Devin O.; Mark Roseman, Richard F. Wetzell (Hrsg.): Beyond the Racial State. Rethinking Nazi Germany, Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Stefanie Schüler-Springorum, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    • Krah, Franziska: "Ein Ungeheuer, das wenigstens theoretisch besiegt sein muß“. Pioniere der Antisemitismusforschung in Deutschland, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Kai Struve, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Kopstein, Jeffrey S.; Wittenberg, Jason: Intimate Violence. Anti-Jewish Pogroms on the Eve of the Holocaust, Ithaca 2018
    • Tryczyk, Mirosław: Miasta Śmierci. Sąsiedzkie pogromy Żydów, Warschau 2015
  • -
    Rez. von Jens Boysen, Institut für Politische Studien der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Warschau
    • Kaczmarek, Ryszard: Polen in der Wehrmacht. , Berlin 2017
  • -
    Rez. von Erik Lommatzsch, Leipzig
    • Krüger, Dieter: Hans Speidel und Ernst Jünger. Freundschaft und Geschichtspolitik im Zeichen der Weltkriege. Herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Lukas Nyffenegger, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Frei, Norbert; Dominik Rigoll (Hrsg.): Der Antikommunismus in seiner Epoche. Weltanschauung und Politik in Deutschland, Europa und den USA, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Christian Marx, Forschungszentrum Europa (FZE), Universität Trier
    • Brünger, Sebastian: Geschichte und Gewinn. Der Umgang deutscher Konzerne mit ihrer NS-Vergangenheit, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Bettina Fettich-Biernath, Erlangen
    • Fink, Carole: Writing 20th Century International History. Explorations and Examples, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
Seite 1 (48 Einträge)
Thema
Sprache