Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Nils Exner, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Teichler, Hans Joachim: Internationale Sportpolitik im Dritten Reich, Baden-Baden 2022
  • -
    Rez. von Stephanie Seul, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Domeier, Norman: Weltöffentlichkeit und Diktatur. Die amerikanischen Auslandskorrespondenten im »Dritten Reich«, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Takuma Melber, Heidelberg Centre for Advanced Transcultural Studies (HCTS), Universität Heidelberg
    • Hedinger, Daniel: Die Achse. Berlin – Rom – Tokio 1919–1946, München 2019
  • -
    Rez. von Daniel Mühlenfeld, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Mulder, Nicholas: The Economic Weapon. The Rise of Sanctions as a Tool of Modern War, New Haven 2022
  • -
    Rez. von Kerstin von Lingen, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hrsg.): Alliierte Prozesse und NS-Verbrechen, Bremen 2020
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Kamzelak, Roland S.; Ott, Ulrich (Hrsg.)Kessler, Harry Graf: Das Tagebuch 1880–1937. Gesamtausgabe in 9 Bdn., Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Verena Muth, Center for Inter-American Studies, Universität Graz
    • Newman, Joanna: Nearly the New World. The British West Indies and the Flight from Nazism, 1933–1945, New York 2019
  • -
    Rez. von Arnd Bauerkämper, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Fehlhaber, Nils: Netzwerke der „Achse Berlin–Rom“. Die Zusammenarbeit faschistischer und nationalsozialistischer Führungseliten 1933–1943, Köln 2019
  • -
    Rez. von Mathew Turner, Contemporary Histories Research Group, Deakin University, Australia
    • Wagner, Julia Susanne: Nazi Hunters: The Struggle for the Punishment of Nazi Crimes. The Hunt for Adolf Eichmann, the Auschwitz Trial and the Search for Josef Mengele, Duisburg 2018
  • -
    Rez. von Jan Kreutz, Fakultät für Geisteswissenschaften, Universität Hamburg
    • Paehler, Katrin: The Third Reich's Intelligence Services. The Career of Walter Schellenberg, Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Marica Tolomelli, Dipartimento di Storia, Culture, Civiltà, Bologna
    • Srivastava, Neelam: Italian Colonialism and Resistances to Empire, 1930-1970. , London 2018
  • -
    Rez. von Matthias Uhl, Deutsches Historisches Institut Moskau
    • Müller, Rolf-Dieter: Reinhard Gehlen. Geheimdienstchef im Hintergrund der Bonner Republik: Die Biografie (Band 1: 1902–1950 & Band 2: 1950–1979), Berlin 2017
  • -
    Rez. von Annette Vowinckel, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Casey, Steven: The War Beat, Europe. The American Media at War Against Nazi Germany, Oxford 2017
  • -
    Rez. von Stefan Jehne, Institut für Geschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Wiaderny, Bernard: Hans Adolf von Moltke. Eine politische Biographie, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Lukas Nyffenegger, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Frei, Norbert; Dominik Rigoll (Hrsg.): Der Antikommunismus in seiner Epoche. Weltanschauung und Politik in Deutschland, Europa und den USA, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Jürgen Lillteicher, Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
    • Roth, Karl Heinz; Hartmut Rübner: Reparationsschuld. Hypotheken der deutschen Besatzungsherrschaft in Griechenland und Europa, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Bettina Fettich-Biernath, Erlangen
    • Fink, Carole: Writing 20th Century International History. Explorations and Examples, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Kerstin von Lingen, Cluster of Excellence „Asia and Europe in a Global Context“, Universität Heidelberg
    • Priemel, Kim Christian: The Betrayal. The Nuremberg Trials and German Divergence, Oxford 2016
  • -
    Rez. von Claudia Weber, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt an der Oder
    • Gorodetsky, Gabriel (Hrsg.): Die Maiski-Tagebücher. Ein Diplomat im Kampf gegen Hitler, 1932–1943, München 2016
Seite 1 (74 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich