Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jörg Osterloh, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Kreutzmüller, Christoph: Händler und Handlungsgehilfen. Der Finanzplatz Amsterdam und die deutschen Großbanken (1918-1945), Stuttgart 2005
  • -
    Rez. von Johannes Zechner, Berlin
    • Ueberschär, Gerd R.: Für ein anderes Deutschland. Der deutsche Widerstand gegen den NS-Staat 1933-1945, Frankfurt am Main 2006
  • -
    Rez. von Sonja Levsen, SFB 437 "Kriegserfahrungen", Eberhard-Karls-Universität Tübingen,
    • Stargardt, Nicholas: Witnesses of War. Children's Lives Under the Nazis, London 2005
  • -
    Rez. von Bernhard Gotto, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Universität Augsburg
    • Rüther, Martin: Köln im Zweiten Weltkrieg. Alltag und Erfahrungen zwischen 1939 und 1945, Köln 2005
  • -
    Rez. von Sven Oliver Müller, European University Institute, Florenz
    • Hering, Sabine (Hrsg.): Toleranz - Weisheit, Liebe oder Kompromiss?. Multikulturelle Diskurse und Orte, Opladen 2004
  • -
    Rez. von Sven Oliver Müller, European University Institute, Florenz
    • Olick, Jeffrey K.: In the House of the Hangman. The Agonies of German Defeat, 1943-1949, Chicago 2005
  • -
    Rez. von Detlef Schmiechen-Ackermann, Historisches Seminar, Universität Hannover / Fachbereich Kulturwissenschaften, Universität Lüneburg
    • Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (Hrsg.): Hamburg im "Dritten Reich". , Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Andreas Kunz, Bundesarchiv, Außenstelle Ludwigsburg
    • Ueberschär, Gerd R.; Müller, Rolf-Dieter: 1945. Das Ende des Krieges, Darmstadt 2005
  • -
    Rez. von Kay Kufeke, Deutsches Historisches Museum, Berlin
    • N.N. (Hrsg.): Kriegsende in Deutschland. , Hamburg 2005
  • -
    Rez. von Christian P. Gudehus, Center for Interdisciplinary Memory Research, Kulturwissenschaftliches Institut Essen
    • Dittrich, Ulrike; Jacobeit, Sigrid (Hrsg.): KZ-Souvenirs. Erinnerungsobjekte der Alltagskultur im Gedenken an die nationalsozialistischen Verbrechen, Potsdam 2005
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Hirschfeld, Gerhard; Renz, Irina (Hrsg.): "Vormittags die ersten Amerikaner". Stimmen und Bilder vom Kriegsende 1945, Stuttgart 2005
    • Münkler, Herfried: Machtzerfall. Die letzten Tage des Dritten Reiches dargestellt am Beispiel der hessischen Kreisstadt Friedberg, 2., verbesserte und ergänzte Aufl. Hamburg 2005
  • -
    Rez. von Jörg Hillmann, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg und Militärgeschichtliches Forschungsamt, Potsdam
    • Kempowski, Walter: Das Echolot. Abgesang '45. Ein kollektives Tagebuch, München 2005
  • -
    Rez. von Jörg Ganzenmüller, Historisches Seminar, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Barber, John; Andrej Dzeniskevich (Hrsg.): Life and death in besieged Leningrad. 1941-1944, Basingstoke 2004
  • -
    Rez. von Christian P. Gudehus, Center for Interdisciplinary Memory Research, Kulturwissenschaftlichen Institut Essen
    • Porombka, Stephan; Schmundt, Hilmar (Hrsg.): Böse Orte. Stätten nationalsozialistischer Selbstdarstellung - heute, Berlin 2005
  • -
    Rez. von Rainer Gries, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Universität Wien
    • Schleif, Nina: SchaufensterKunst. Berlin und New York, Böhlau 2004
  • -
    Rez. von Lu Seegers, Institut für Geschichte, Universität Siegen
    • Buske, Sybille: Fräulein Mutter und ihr Bastard. Eine Geschichte der Unehelichkeit in Deutschland 1900-1970, Göttingen 2004
  • -
    Rez. von Michael Schröders, Bonn
    • Mallmann, Klaus-Michael; Pyta, Wolfgang; Riess, Volker (Hrsg.): Deutscher Osten 1939-1945. Der Weltanschauungskrieg in Photos und Texten, Darmstadt 2003
  • -
    Rez. von Constanze Jaiser, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie Universität Berlin
    • Anonyma, -: Eine Frau in Berlin. Tagebuchaufzeichnungen vom 20. April bis 22. Juni 1945, Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Jana Leichsenring, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kosmala, Beate; Schoppmann, Claudia (Hrsg.): Überleben im Untergrund. Bd. 5:Hilfe und Rettung für Juden in Deutschland 1941-1945, Berlin 2002
  • -
    Rez. von Christoph Kühberger, Institut für Philosophie, Universität Salzburg
    • Krisch, Laurenz: Zersprengt die Dollfußketten. , Wien 2003
Seite 9 (180 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich