Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Eva-Maria Stolberg, Seminar für Osteuropäische Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Lyandres, Semion; Wulff, Dietmar; Ostwald, Peter F. (Hrsg.): Chronicle of the Civil War in Siberia and Exile in China. The Diaries of Petr Vasil'evich Vologodskii, 1918-1925, Stanford 2002
  • -
    Rez. von Philipp Stiasny, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kester, Bernadette: Film Front Weimar. Representations of the First World War in German films from the Weimar period (1919-1933), Amsterdam 2002
  • -
    Rez. von Rebecca Schwoch, Institut für Geschichte der Medizin, ZHGB
    • Waigand, Beate: Antisemitismus auf Abruf. Das Deutsche Ärzteblatt und die jüdischen Mediziner 1918 - 1933, Frankfurt am Main 2001
  • -
    Rez. von Rüdiger Graf, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Mergel, Thomas: Parlamentarische Kultur in der Weimarer Republik. Politische Kommunikation, symbolische Politik und Öffentlichkeit im Reichstag, Düsseldorf 2002
  • -
    Rez. von PD Dr. Christian Kleinschmidt, Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    • James, Harold (Hrsg.): The Interwar Depression in an International Context. , München 2002
  • -
    Rez. von PD Dr. Stefan Kestler, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte, Universität Bamberg
    • Dülffer, Jost; Krumeich, Gerd (Hrsg.): Der verlorene Frieden. Politik und Kriegskultur nach 1918, Essen 2002
  • -
    Rez. von Mara Borchardt, Historisches Seminar Neuere und Neueste Geschichte, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Berggötz, Sven Olaf (Hrsg.): Ernst Jünger. Politische Publizistik 1919-1933, Stuttgart 2001
  • -
    Rez. von Rainer Auts
    • Rudloff, Wilfried: Die Wohlfahrtsstadt. Kommunale Ernährungs-, Fürsorge- und Wohnungspolitik am Beispiel Münchens 1910-1933, Göttingen 1998
  • -
    Rez. von Jens Hacke, Humboldt-Universität zu Berlin
    • von dem Bussche, Raimund: Konservatismus in der Weimarer Republik. Die Politisierung des Unpolitischen, Heidelberg 1998
  • -
    Rez. von Volker Depkat, Historisches Institut Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte der Neuesten Zeit, Ernst-Moritz-Arndt-Universität
    • Albrecht, Thomas: Für eine wehrhafte Demokratie. Albert Grzesinski und die preußische Politik in der Weimarer Republik, Bonn 1999
  • -
    Rez. von René Schiller, Institut f. Geschichtswissenschaft, Ernst-Reuter-Platz 3, Tel 17/3, Technische Universität Berlin
    • Merkenich, Stephanie: Grüne Front gegen Weimar. Reichs-Landbund und agrarischer Lobbyismus 1918-1933, Duesseldorf 1998
  • -
    Rez. von Peter Stettner, Fachbereich Informations- und Kommunikationswesen, Fachhochschule Hannover
    • Korte, Helmut: Der Spielfilm und das Ende der Weimarer Republik. Ein rezeptionshistorischer Versuch, Göttingen 1998
  • -
    Rez. von Raffael Scheck, History Department, Colby College
    • Lapp, Benjamin: Revolution from the Right. Politics, Class, and the Rise of Nazism in Saxony, 1919-1933, Atlantic Highlands, N.J. 1997
  • -
    Rez. von Ludolf Herbst, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kershaw, Ian: Hitler 1889-1936. , Stuttgart 1998
  • -
    Rez. von Jeremy Telman
    • Ledford, Kenneth F.: From General Estate to Special Interest. German Lawyers 1878-1933, Cambridge 1996
  • -
    Rez. von Robert J. Soucy, Oberlin College
    • Rearick, Charles: The French in Love and War. Popular Culture in the Era of the Two World Wars, 1914-1945, New Haven 1997
  • -
    Rez. von David A. Meier, Dickinson State University
    • Brustein, William: The Logic of Evil. The Social Origins of the Nazi Party, 1925-1933, New Haven 1996
  • -
    Rez. von Rainer Ohliger, Sozialwissenschaften Lehrstuhl Bevoelkerungswissenschaft, Humboldt-Universitaet zu Berlin
    • Glass, Hildrun: Zerbrochene Nachbarschaft. Das deutsch-jüdische Verhältnis in Rumänien (1918-1938), München 1996
  • -
    Rez. von Agnes Peterson
    • Kiesling, Eugenia: Arming against Hitler. France and the Limits of Military Planning, Lawrence 1996
  • -
    Rez. von Rüdiger Hachtmann, Forschungskommission der Präsidentenkommission der Max-Planck-Gesellschaft zur Erforschung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Dritten Reich, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
    • Gassert, Philipp: Amerika im Dritten Reich. Ideologie, Propaganda und Volksmeinung 1933-1945, Stuttgart 1997
Seite 33 (664 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich