Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Teresa Willenborg, Hannover
    • Gałęziowski, Jakub: Niedopowiedziane biografie. Polskie dzieci urodzone z powodu wojny, Warsaw 2022
  • -
    Rez. von Wiktor Marzec, Institute for Social Studies, University of Warsaw
    • Bömelburg, Hans-Jürgen: Lodz. Geschichte einer multikulturellen Industriestadt im 20. Jahrhundert, Paderborn 2022
  • -
    Rez. von Gisela Diewald-Kerkmann, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Karcher, Katharina: Sisters in Arms. Militant Feminisms in the Federal Republic of Germany since 1968, New York 2017
  • -
    Rez. von Kathleen Zeidler, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig
    • Helms, Elissa: Innocence and Victimhood. Gender, Nation, and Women's Activism in Postwar Bosnia-Herzegovina, Madison 2013
  • -
    Rez. von Stephan Scholz, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Treber, Leonie: Mythos Trümmerfrauen. Von der Trümmerbeseitigung in der Kriegs- und Nachkriegszeit und der Entstehung eines deutschen Erinnerungsortes, Essen 2014
  • -
    Rez. von Konstanze Hanitzsch, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Greifswald
    • Barjonet, Aurélie; Razinsky, Liran (Hrsg.): Writing the Holocaust Today. Critical Perspectives on Jonathan Littell’s _The Kindly Ones_, Amsterdam 2012
  • -
    Rez. von Friederike Brühöfener, University of North Carolina, Chapel Hill
    • Dülffer, Jost; Frank, Robert (Hrsg.): Peace, War and Gender from Antiquity to the Present. Cross-cultural Perspectives, Essen 2009
  • -
    Rez. von Robert Kramm-Masaoka, Asien-Orient-Institut, Abteilung für Sinologie und Koreanistik, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Hohn, Maria; Seungsook Moon (Hrsg.): Over There. Living with the U.S. Military Empire from World War Two to the Present, Durham/London 2010
  • -
    Rez. von Anette Storeide, Institut für Germanistik, Universität Oslo
    • Lenz, Claudia: Haushaltspflicht und Widerstand. Erzählungen norwegischer Frauen über die deutsche Besatzung 1940-1945 im Lichte nationaler Vergangenheitskonstruktionen, Tübingen 2003
Seite 1 (9 Einträge)