Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Katrin Klitzke, HafenCity University Hamburg
    • Peters, Sibylle (Hrsg.): Das Forschen aller. Artistic Research als Wissensproduktion zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft, Bielefeld 2013
  • -
    Rez. von Annette Vowinckel, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Wilkes Tucker, Anne; Michels, Will; Zelt, Natalie (Hrsg.): War/Photography. Images of Armed Conflict and Its Aftermath, New Haven 2012
  • -
    Rez. von Timo Heimerdinger, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Warneken, Bernd J.; Berner, Hermann (Hrsg.): Da ist nirgends nichts gewesen außer hier. Das „rote Mössingen“ im Generalstreik gegen Hitler. Geschichte eines schwäbischen Arbeiterdorfes, Mössingen-Talheim 2012
  • -
    Rez. von Moritz Ege, Institut für Volkskunde / Europäische Ethnologie, Universität München
    • Heinen, Christina M.: „Tief in Neukölln“. Soundkulturen zwischen Improvisation und Gentrifizierung in einem Berliner Bezirk, Bielefeld 2013
  • -
    Rez. von Heiko Stoff, Historisches Seminar, Technische Universität Braunschweig
    • Jackson, Mark: The Age of Stress. Science and the Search for Stability, Oxford 2013
  • -
    Rez. von Nadine Heymann, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Steger, Brigitte; Angelika Koch (Hrsg.): Manga Girl Seeks Herbivore Boy. Studying Japanese Gender at Cambridge, Münster u.a. 2013
  • -
    Rez. von Gesa Kather, Hamburg
    • Goel, Urmila; Punnamparambil, Jose; Punnamparambil-Wolf, Nisa (Hrsg.): InderKinder: Über das Aufwachsen und Leben in Deutschland. , Heidelberg 2012
  • -
    Rez. von Ilse Raaijmakers, Department of History, Maastricht University
    • Schwelling, Birgit (Hrsg.): Reconciliation, Civil Society, and the Politics of Memory. Transnational Initiatives in the 20th and 21st Century, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Ruth Rosenberger, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
    • Lichtenberger, Sabine; Müller, Günter (Hrsg.): Arbeit ist das halbe Leben…. Erzählungen vom Wandel der Arbeitswelten seit 1945, Wien 2012
  • -
    Rez. von Konstanze Hanitzsch, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Greifswald
    • Barjonet, Aurélie; Razinsky, Liran (Hrsg.): Writing the Holocaust Today. Critical Perspectives on Jonathan Littell’s _The Kindly Ones_, Amsterdam 2012
  • -
    Rez. von Jens Elberfeld, Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld
    • Kury, Patrick: Der überforderte Mensch. Eine Wissensgeschichte vom Stress zum Burnout, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Stefanie Samida, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Quack, Heinz-Dieter; Steinecke, Albrecht (Hrsg.): Dark Tourism. Faszination des Schreckens, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Markus Tauschek, Seminar für Europäische Ethnologie / Volkskunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Schmitt, Thomas M.: Cultural Governance. Zur Kulturgeographie des UNESCO-Welt­erbe­regimes, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Ralph Richter, Institut für Soziologie, Technische Universität Darmstadt
    • Bude, Heinz; Medicus, Thomas; Willisch, Andreas (Hrsg.): ÜberLeben im Umbruch. Am Beispiel Wittenberge: Ansichten einer fragmentierten Gesellschaft, Hamburg 2011
    • Willisch, Andreas (Hrsg.): Wittenberge ist überall. Überleben in schrumpfenden Regionen, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Larissa Förster, Internationales Kolleg Morphomata „Genese, Dynamik und Medialität kultureller Figurationen“, Universität zu Köln
    • Berner, Margit; Hoffmann, Anette; Lange, Britta (Hrsg.): Sensible Sammlungen. Aus dem anthropologischen Depot, Hamburg 2011
    • Van Dijk, Janneke; Legêne, Susan: The Netherlands East Indies at the Tropenmuseum. , Amsterdam 2011
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Jan Severin, Graduiertenkolleg „Geschlecht als Wissenskategorie“, Humboldt-Universität zu Berlin
    • von Vacano, Mechthild: Reise-Reflexionen – Selbst-Bilder. Eine rassismuskritische Studie über Ethnotourismus in Tana Toraja, Indonesien, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Katharina Schramm, Seminar für Ethnologie, Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg
    • Ritter, Sabine: Facetten der Sarah Baartman. Repräsentationen und Rekonstruktionen der ‚Hottentottenvenus‘, Berlin-Münster 2010
  • -
    Rez. von Jens Adam, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Maček, Ivana: Sarajevo Under Siege: Anthropology in Wartime. , Philadelphia 2009
  • -
    Rez. von Natalie Bayer, Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Georg-August-Universität Göttingen
    • Dennerlein, Bettina; Frietsch, Elke (Hrsg.): Identitäten in Bewegung. Migration im Film, Bielefeld 2011
  • -
    Rez. von Birgit Rommelspacher, Alice Salomon Fachhochschule, Berlin
    • Spielhaus, Riem: Wer ist hier Muslim?. Die Entwicklung eines islamischen Bewusstseins in Deutschland zwischen Selbstidentifikation und Fremdzuschreibung, Würzburg 2011
Seite 4 (126 Einträge)
Thema
Sprache