Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jan-Henrik Meyer, Faculty of Humanities, University of Copenhagen / Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Kemper, Claudia (Hrsg.): Gespannte Verhältnisse. Frieden und Protest in Europa während der 1970er und 1980er Jahre, Essen 2017
  • -
    Rez. von Heidi Tworek, The University of British Colombia, Vancouver
    • Zimmer, Thomas: Welt ohne Krankheit. Geschichte der internationalen Gesundheitspolitik 1940–1970, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Sandra Evans, Slavisches Seminar, Universität Tübingen
    • Varga-Harris, Christine: Stories of House and Home. Soviet Apartment Life during the Khrushchev Years, Ithaca 2015
  • -
    Rez. von Mirjam Galley, Department of History, The University of Sheffield
    • Rasell, Michael; Iarskaia-Smirnova, Elena (Hrsg.): Disability in Eastern Europe and the Former Soviet Union. History, Policy and Everyday Life, Abingdon 2016
    • Friedman, Alexander; Hudemann, Rainer (Hrsg.): Diskriminiert – vernichtet – vergessen. Behinderte in der Sowjetunion, unter nationalsozialistischer Besatzung und im Ostblock 1917–1991, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Gabowitsch, Mischa; Gdaniec, Cordula; Makhotina, Ekaterina (Hrsg.): Kriegsgedenken als Event. Der 9. Mai 2015 im postsozialistischen Europa, Paderborn 2017
  • -
    Rez. von Jochen Krüger, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Cohn, Edward: The High Title of a Communist. Postwar Party Discipline and the Values of the Soviet Regime, DeKalb 2015
  • -
    Rez. von Michel Abeßer, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Tsipursky, Gleb: Socialist Fun. Youth, Consumption, & State-Sponsored Popular Culture in the Soviet Union 1945–1970, Pittsburgh 2016
  • -
    Rez. von Joseph Ben Prestel, Freie Universität Berlin
    • Motadel, David (Hrsg.): Islam and the European Empires. , Oxford 2014
  • -
    Rez. von Frank Wolff, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück / University of Notre Dame, Indiana
    • Gosewinkel, Dieter: Schutz und Freiheit?. Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Alexandra Oberländer, Forschungsstelle Osteuropa, Universität Bremen
    • Meier, Esther: Breschnews Boomtown. Alltag und Mobilisierung in der Stadt der LKWs, Paderborn 2016
    • Boškovska, Nada; Strobel, Angelika; Ursprung, Daniel (Hrsg.): "Entwickelter Sozialismus" in Osteuropa. Arbeit, Konsum und Öffentlichkeit, Berlin 2016
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Bianca Hoenig, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Siegrist, Hannes; Müller, Dietmar (Hrsg.): Property in East Central Europe. Notions, Institutions and Practices of Landownership in the Twentieth Century, New York 2015
  • -
    Rez. von Philipp Casula, Historisches Seminar, Universität Zürich / Higher School of Economics (Moskau)
    • Fainberg, Dina; Kalinovsky, Artemy M. (Hrsg.): Reconsidering Stagnation in the Brezhnev Era. Ideology and Exchange, Lanham 2016
  • -
    Rez. von Aline Maldener, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Seegers, Lu (Hrsg.): Hot Stuff. Gender, Popkultur und Generationalität in West- und Osteuropa nach 1945, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Andreas Oberender, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Fitzpatrick, Sheila: On Stalin’s Team. The Years of Living Dangerously in Soviet Politics, Princeton 2015
  • -
    Rez. von Simo Mikkonen, Department of History and Ethnology, University of Jyväskylä, Finland
    • Lovell, Stephen: Russia in the Microphone Age. A History of Soviet Radio 1919–1970, Oxford 2015
  • -
    Rez. von Françoise Mayer, Université Paul Valéry, Montpellier III
    • Brier, Robert (Hrsg.): Entangled Protest. Transnational Approaches to the History of Dissent in Eastern Europe and the Soviet Union, Osnabrück 2013
  • -
    Rez. von Stefan B. Kirmse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Belge, Boris; Deuerlein, Martin (Hrsg.): Goldenes Zeitalter der Stagnation?. Perspektiven auf die sowjetische Ordnung der Brežnev-Ära, Tübingen 2014
  • -
    Rez. von Ernst Wawra, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Mücke, Lukas: Die allgemeine Altersrentenversorgung in der UdSSR, 1956–1972. , Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Eisler, Cornelia: Verwaltete Erinnerung – symbolische Politik. Die Heimatsammlungen der deutschen Flüchtlinge, Vertriebenen und Aussiedler, Oldenburg 2015
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Quenouille, Nadine (Hrsg.): Von der Pharaonenzeit bis zur Spätantike. Kulturelle Vielfalt im Fayum. Akten der 5. Internationalen Fayum-Konferenz, 29. Mai bis 1. Juni 2013, Leipzig, Wiesbaden 2015
Seite 2 (79 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich