Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sebastian Elsbach, Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Werberg, Dennis: Der Stahlhelm – Bund der Frontsoldaten. Eine Veteranenorganisation als politischer Akteur und ihr Verhältnis zum Nationalsozialismus, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Kristian Mennen, Departement Geschiedenis en Kunstgeschiedenis, Universiteit Utrecht
    • Wegewitz, Markus: Antifaschistische Kultur. Nico Rost und der lange Kampf gegen den Nationalsozialismus 1919–1965, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Christian Koller, Direktion, Schweizerisches Sozialarchiv
    • Bakumov, Peter: The Ideological Alignment of Swiss National Socialists, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Jan Schleusener, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Windolf, Paul; Marx, Christian: Die braune Wirtschaftselite. Unternehmer und Manager in der NSDAP, Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von Enrico Heitzer, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Oranienburg
    • Neumann-Thein, Philipp; Schuch, Daniel; Wegewitz, Markus (Hrsg.): Organisiertes Gedächtnis. Kollektive Aktivitäten von Überlebenden der nationalsozialistischen Verbrechen, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Kiene, Claudius: Karl Spiecker, die Weimarer Rechte und der Nationalsozialismus. Eine andere Geschichte der christlichen Demokratie, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Christoph Rass, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück
    • Wildt, Michael: Die Ambivalenz des Volkes. Der Nationalsozialismus als Gesellschaftsgeschichte, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Henry Marx, Unabhängige Historikerkommission zur Geschichte des Reichsarbeitsministeriums in der Zeit des Nationalsozialismus
    • Stanciu, Anja: "Alte Kämpfer" der NSDAP. Eine Berliner Funktionselite 1926–1949, Köln, Weimar, Wien 2017
  • -
    Rez. von Hans-Christian Jasch, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
    • Schulte, Jan Erik; Wildt, Michael (Hrsg.): Die SS nach 1945. Entschuldungsnarrative, populäre Mythen, europäische Erinnerungsdiskurse, Göttingen 2018
    • Eichmüller, Andreas: Die SS in der Bundesrepublik. Debatten und Diskurse über ehemalige SS-Angehörige 1949–1985, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Martin Kohlrausch, Faculteit Letteren, Katholieke Universiteit Leuven
    • Daniel, Ute: Beziehungsgeschichten. Politik und Medien im 20. Jahrhundert, Hamburg 2018
  • -
    Rez. von Marica Tolomelli, Dipartimento di Storia, Culture, Civiltà, Bologna
    • Srivastava, Neelam: Italian Colonialism and Resistances to Empire, 1930-1970. , London 2018
  • -
    Rez. von Lukas Nyffenegger, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Frei, Norbert; Dominik Rigoll (Hrsg.): Der Antikommunismus in seiner Epoche. Weltanschauung und Politik in Deutschland, Europa und den USA, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Marcus Colla, King’s College, University of Cambridge
    • Grünzig, Matthias: Für Deutschtum und Vaterland. Die Potsdamer Garnisonkirche im 20. Jahrhundert, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Cornelie Usborne, Roehampton University London / Institute of Historical Research, London
    • Bock, Gisela: Geschlechtergeschichten der Neuzeit. Ideen, Politik, Praxis, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Jörn Retterath, München
    • Wildt, Michael: Volk, Volksgemeinschaft, AfD. , Hamburg 2017
    • Weiß, Volker: Die autoritäre Revolte. Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Ulrich Hägele, Institut für Medienwissenschaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Stambolis, Barbara; Markus Köster (Hrsg.): Jugend im Fokus von Film und Fotografie. Zur visuellen Geschichte von Jugendkulturen im 20. Jahrhundert, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Werner Bührer, München
    • Bera, Matt: Lobbying Hitler. Industrial Associations Between Democracy and Dictatorship, New York 2016
  • -
    Rez. von Sebastian Lotto-Kusche, Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik, Europa-Universität Flensburg
    • Meyer, Kristina: Die SPD und die NS-Vergangenheit 1945–1990. , Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Paul Moore, Stanley Burton Centre for Holocaust and Genocide Studies, University of Leicester
    • Kershaw, Ian: To Hell and Back. Europe 1914–1949, London 2015
  • -
    Rez. von Nuno Pereira, Université de Lausanne
    • Heiniger, Alix: Exil, résistance, héritage. Les militants allemands antinazis pendant la guerre et en RDA (1939-1975), Neuchâtel 2015
Seite 1 (36 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich