Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Thomas Etzemüller, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
    • Traverso, Enzo: Singular Pasts. The “I” in Historiography. Translated by Adam Schoene, New York 2023
  • -
    Rez. von Philipp Sarasin, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Schneider, Ulrich Johannes: Foucault im Hörsaal. Über das mündliche Philosophieren, Wien 2022
  • -
    Rez. von Benet Lehmann, International Graduate Centre for the Study of Culture, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Etzemüller, Thomas: Henning von Rittersdorf: Das Deutsche Schicksal. Erinnerungen eines Rassenanthropologen. Eine Doku-Fiktion, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Birte Meinschien, Frankfurt am Main
    • Krämer, Matthias: Westernisierung der Geschichtswissenschaft. Transatlantische Gastprofessoren im Umfeld der Historischen Zeitschrift, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Jan-Friedrich Missfelder, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Dunkhase, Jan Eike (Hrsg.): Reinhart Koselleck – Carl Schmitt. Der Briefwechsel 1953–1983, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Uwe Dörk, Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Universität Duisburg-Essen
    • Fischer, Joachim; Moebius, Stephan (Hrsg.): Soziologische Denkschulen in der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden 2019
  • -
    Rez. von Peter Tietze, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Huhnholz, Sebastian: Von Carl Schmitt zu Hannah Arendt?. Heidelberger Entstehungsspuren und bundesrepublikanische Liberalisierungsschichten von Reinhart Kosellecks "Kritik und Krise", Berlin 2019
  • -
    Rez. von Markus Wagner, Historisches Institut/ Abteilung Frühe Neuzeit, Universität Stuttgart
    • Nolte, Paul: Lebens Werk. Thomas Nipperdeys Deutsche Geschichte. Biographie eines Buches, München 2018
  • -
    Rez. von René Schlott, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Daum, Andreas W.; Lehmann, Hartmut; Sheehan, James J. (Hrsg.): The Second Generation. Émigrés from Nazi Germany as Historians, New York 2016
  • -
    Rez. von Daniel Baranowski, Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, Berlin
    • Andresen, Knud; Apel, Linde; Heinsohn, Kirsten (Hrsg.): Es gilt das gesprochene Wort. Oral History und Zeitgeschichte heute, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Herwig Gottwald, Fachbereich Germanistik, Universität Salzburg
    • Wodianka, Stephanie; Ebert, Juliane (Hrsg.): Metzler Lexikon moderner Mythen. Figuren, Konzepte, Ereignisse, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Isabelle de Keghel, Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard-Karls-Universität Tübingen / Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Locher, Hubert; Markantonatos, Adriana (Hrsg.): Reinhart Koselleck und die Politische Ikonologie. , Berlin 2013
  • -
    Rez. von Jens Adamski, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    • Gallus, Alexander (Hrsg.): Helmut Schelsky – der politische Anti-Soziologe. Eine Neurezeption, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Peter Schöttler, Institut d'histoire du temps présent, Centre national de la recherche scientifique, Paris
    • Nonn, Christoph: Theodor Schieder. Ein bürgerlicher Historiker im 20. Jahrhundert, Düsseldorf 2013
  • -
    Rez. von Claudia Moisel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Braudel, Fernand: Geschichte als Schlüssel zur Welt. Vorlesungen in deutscher Kriegsgefangenschaft 1941. Aus dem Französischen von Peter Schöttler und Jochen Grube, herausgegeben von Peter Schöttler, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Linde Apel, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Leo, Annette; Maubach, Franka (Hrsg.): Den Unterdrückten eine Stimme geben?. Die International Oral History Association zwischen politischer Bewegung und wissenschaftlichem Netzwerk. Mit einem Nachwort von Lutz Niethammer, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Christian Geulen, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Judt, Tony; Snyder, Timothy: Nachdenken über das 20. Jahrhundert. , München 2013
  • -
    Rez. von Hendrik Niether, Hannover
    • Kempter, Klaus: Joseph Wulf. Ein Historikerschicksal in Deutschland, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Achim Saupe, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Olsen, Niklas: History in the Plural. An Introduction to the Work of Reinhart Koselleck, New York 2012
  • -
    Rez. von Volker Depkat, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Universität Regensburg
    • Brechtken, Magnus (Hrsg.): Life Writing and Political Memoir – Lebenszeugnisse und Politische Memoiren. , Göttingen 2012
Seite 1 (24 Einträge)
Thema
Sprache