Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Reinhart Kößler, Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung, Freiburg im Breisgau
    • Lenggenhager, Luregn: Ruling Nature, Controlling People. Nature Conservation, Development and War in North-Eastern Namibia since the 1920s, Basel 2018
  • -
    Rez. von Christian Kehrt, Institut für Geschichtswissenschaft, Technische Universität Braunschweig
    • Berger Ziauddin, Silvia; Eugster, David; Wirth, Christa (Hrsg.): Der kalte Krieg. Kältegrade eines globalen Konflikts, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Felix Lüttge, Seminar für Medienwissenschaft, Universität Basel
    • Vennen, Mareike: Das Aquarium. Praktiken, Techniken und Medien der Wissensproduktion 1840–1910, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Ksenia Tatarchenko, Global Studies Institute, University of Geneva
    • Jones-Imhotep, Edward: The Unreliable Nation. Hostile Nature and Technological Failure in the Cold War, Cambridge MA 2017
  • -
    Rez. von Thorsten Schulz-Walden, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung, Hans-Böckler-Stiftung
    • Schneider, Birgit: Klimabilder. Eine Genealogie globaler Bildpolitiken von Klima und Klimawandel, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Susanne Auerbach, Ostasiatisches Seminar, Japanologie, Freie Universität Berlin
    • Smith, Roger D.: Japan's International Fisheries Policy. Law, Diplomacy and Politics Governing Resource Security, London and New York 2015
  • -
    Rez. von Frank Bösch, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Zaretsky, Natasha: Radiation Nation. Three Mile Island and the Political Transformation of the 1970s, New York 2018
  • -
    Rez. von Jonas Stuck, Rachel Carson Center, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Köster, Roman: Hausmüll. Abfall und Gesellschaft in Westdeutschland 1945–1990, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Sascha Brünig, SFB/TRR 138 »Dynamiken der Sicherheit«, Philipps-Universität Marburg
    • Augustine, Dolores L.: Taking on Technocracy. Nuclear Power in Germany, 1945 to the Present, Oxford 2018
  • -
    Rez. von Moisés Prieto, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Glaser, Moritz: Wandel durch Tourismus. Spanien als "Strand Europas", 1950–1983, Konstanz 2018
  • -
    Rez. von Beat Bächi, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
    • Smith-Howard, Kendra: Pure and Modern Milk. An Environmental History since 1900, Oxford 2017
  • -
    Rez. von Laetitia Lenel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Pietruska, Jamie L.: Looking Forward. Prediction and Uncertainty in Modern America, Chicago 2017
  • -
    Rez. von Hannes Ziegler, German Historical Institute, London
    • Worthington, David (Hrsg.): The New Coastal History. Cultural and Environmental Perspectives from Scotland and Beyond, Basingstoke 2017
  • -
    Rez. von Katja Bruisch, Department of History, Trinity College Dublin
    • Dalhouski, Aliaksandr; Bohn, Thomas; Krzoska, Markus: Wisent-Wildnis und Welterbe. Geschichte des polnisch-weißrussischen Nationalparks von Białowieża, Köln 2017
  • -
    Rez. von Felipe Fernández, Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin
    • Leal, Claudia: Landscapes of Freedom. Building a Postemancipation Society in the Rainforests of Western Colombia, Tucson 2018
  • -
    Rez. von Wolfgang Behringer, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Hrsg.): Tambora. Ein Vulkan verändert Südwestdeutschland, Ubstadt-Weiher 2017
  • -
    Rez. von Tanja Hammel, Department Geschichte, Universität Basel
    • Schürmann, Felix: Der graue Unterstrom. Walfänger und Küstengesellschaften an den tiefen Stränden Afrikas (1770–1920), Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Mitchell Ash, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Tanner, Ariane: Die Mathematisierung des Lebens. Alfred James Lotka und der energetische Holismus im 20. Jahrhundert, Tübingen 2017
  • -
    Rez. von Odinn Melsted, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Ehrhardt, Hendrik: Stromkonflikte. Selbstverständnis und strategisches Handeln der Stromwirtschaft zwischen Politik, Industrie, Umwelt und Öffentlichkeit (1970–1989), Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Uwe Lübken, Amerika-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Bernhardt, Christoph: Im Spiegel des Wassers. Eine transnationale Umweltgeschichte des Oberrheins (1800–2000), Köln 2016
Seite 4 (193 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich