Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Oliver Groß, Institut für Geschichtswissenschaften,
    • Reichel, Peter: Robert Blum. Ein deutscher Revolutionär 1807-1848, Göttingen 2007
  • -
    Rez. von Cristóbal Rovira Kaltwasser, Berlin
    • Bohlender, Matthias: Metamorphosen des liberalen Regierungsdenkens. Politische Ökonomie, Polizei und Pauperismus, Weilerswist 2007
  • -
    Rez. von Marc Schalenberg, Universität Zürich
    • Johannsen, Rolf: Friedrich Wilhelm IV. von Preußen. Von Borneo nach Rom. Sanssouci und die Residenzprojekte 1814 bis 1848, Kiel 2007
  • -
    Rez. von Klaus Deinet
    • Scholz, Natalie; Schröer, Christina (Hrsg.): Représentation et pouvoir. La politique symbolique en France (1789-1830), Rennes 2007
  • -
    Rez. von Gerret Liebing Schlaber, Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig
    • Biermann, Harald: Ideologie statt Realpolitik. Kleindeutsche Liberale und auswärtige Politik vor der Reichsgründung, Düsseldorf 2006
  • -
    Rez. von Sabine Holtz, Universität Tübingen
    • Deinhardt, Katja: Stapelstadt des Wissens. Jena als Universitätsstadt zwischen 1770 und 1830, Köln 2007
  • -
    Rez. von Ralf Roth, Frankfurt am Main
    • Ludwig, Andreas: Der Fall Charlottenburg. Soziale Stiftungen im städtischen Kontext (1800-1950), Köln 2005
  • -
    Rez. von Hilmar Sack, Berlin
    • Duchhardt, Heinz: Stein. Eine Biographie, Münster 2007
  • -
    Rez. von Jürgen Frölich, Friedrich-Naumann-Stiftung Archiv des Deutschen Liberalismus
    • Heilbronner, Oded: "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit und Dynamik". Populäre Kultur, populärer Liberalismus und Bürgertum im ländlichen Süddeutschland 1850 bis 1930, München 2007
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Institut für Geschichte, Technische Universität Berlin
    • Büschel, Hubertus: Untertanenliebe. Der Kult um deutsche Monarchen 1770-1830, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Institut für Geschichte, Technische Universität Berlin
    • Breckling, Friedrich: Autobiographie. Ein frühneuzeitliches Ego-Dokument im Spannungsfeld von Spiritualismus, radikalem Pietismus und Theosophie, Tübingen 2005
  • -
    Rez. von Olaf Richter, I: Altes Archiv, Hauptstaatsarchiv Düsseldorf
    • Müller, Johann Georg: Der Kreis Bergheim um 1827. Preußische Bestandsaufnahme des Landes und seiner Bevölkerung, bearb. v. Sabine Graumann, Köln 2006
  • -
    Rez. von Jared Poley, Department of History, Georgia State University
    • Kuhrau, Sven: Der Kunstsammler im Kaiserreich. Kunst und Repräsentation in der Berliner Sammlerkultur, Kiel 2005
  • -
    Rez. von Gundula Bavendamm, Taunusstein
    • Rausch, Helke: Kultfigur und Nation. Öffentliche Denkmäler in Paris, Berlin und London 1848-1914, München 2005
  • -
    Rez. von Volker Barth, Paris
    • Rydell, Robert W.; Kroes, Rob: Buffalo Bill in Bologna The Americanization of the World, 1869-1922.. , Chicago 2005
  • -
    Rez. von Hans-Jürgen Bömelburg, Nordost-Institut Lüneburg
    • Scholz, Stephan: Der deutsche Katholizismus und Polen (1830-1849). Identitätsbildung zwischen konfessioneller Solidarität und antirevolutionärer Abgrenzung, Osnabrück 2005
  • -
    Rez. von Harald Tausch, Institut für Neuere deutsche Literatur, Justus-Liebig-Universität Giessen
    • Toews, John Edward: Becoming Historical. Cultural Reformation and Public Memory in Early Nineteenth-Century Berlin, Cambridge 2004
  • -
    Rez. von Gesa Westermann, Außereuropäische Geschichte, Fernuniversität Hagen
    • Klein, Thoralf; Zöllner, Reinhard (Hrsg.): Karl Gützlaff (1803-1851) und das Christentum in Ostasien. Ein Missionar zwischen den Kulturen, Nettetal 2005
  • -
    Rez. von Matthias Pape, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Frevert, Ute: Eurovisionen. Ansichten guter Europäer im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Jürgen Frölich, Friedrich-Naumann-Stiftung, Archiv des Liberalismus
    • Jansen, Christian (Hrsg.): Nach der Revolution 1848/49: Verfolgung - Realpolitik - Nationsbildung. Politische Briefe deutscher Liberaler und Demokraten 1849-1861, Düsseldorf 2004
Seite 5 (106 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich