Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jens Späth, Fachrichtung Geschichte, Universität des Saarlandes
    • Isabella, Maurizio: Southern Europe in the Age of Revolutions, Princeton 2023
  • -
    Rez. von Andreas Oefner, Historisches Institut, Universität Bern
    • Graber, Rolf: Demokratie und Revolten. Die Entstehung der direkten Demokratie in der Schweiz, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Wolfgang Reinhard, Freiburg im Breisgau
    • Ganzenmüller, Jörg; Tönsmeyer, Tatjana (Hrsg.): Vom Vorrücken des Staates in die Fläche. Ein europäisches Phänomen des langen 19. Jahrhunderts, Köln 2016
  • -
    Rez. von Patrick Schmidt, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Strieter, Claudia: Aushandeln von Zunft. Möglichkeiten und Grenzen ständischer Selbstbestimmung in Lippstadt, Soest und Detmold (17. bis 19. Jahrhundert), Münster 2011
  • -
    Rez. von Axel Flügel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Harding, Elizabeth: Landtag und Adligkeit. Ständische Repräsentationspraxis der Ritterschaften von Osnabrück, Münster und Ravensberg 1650 bis 1800, Münster 2011
  • -
    Rez. von Ulrike Bock, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Dorsch, Sebastian: Verfassungskultur in Michoacán (Mexiko). Ringen um Ordnung und Souveränität im Zeitalter der Atlantischen Revolutionen, Köln 2010
  • -
    Rez. von Ernst Wolfgang Becker, Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart
    • Fahrmeir, Andreas: Revolutionen und Reformen. Europa 1789-1850, München 2010
  • -
    Rez. von Laure Ognois, Eberhard-Karls-Universität Tübingen / Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
    • Schläppi, Daniel (Hrsg.): Umbruch und Beständigkeit. Kontinuitäten in der Helvetischen Revolution von 1798, Basel 2009
  • -
    Rez. von Gerhard Altmann, Korb
    • Lee, Stephen M.: George Canning and Liberal Toryism, 1801-1827. , Woodbridge 2008
  • -
    Rez. von Désirée Schauz, Zentralinstitut für Geschichte der Technik, Technische Universität München
    • Kesper-Biermann, Sylvia: Einheit und Recht. Strafgesetzgebung und Kriminalrechtsexperten in Deutschland vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Reichsstrafgesetzbuch 1871, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Anuschka Tischer, Philipps-Universität Marburg
    • Mesenhöller, Mathias: Ständische Modernisierung. Der kurländische Ritterschaftsadel 1760-1830, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Anke John, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Frhr. von Welck, Stephan: Franzosenzeit im Hannoverschen Wendland (1803-1813). Eine mikro-historische Studie zum Alltagsleben auf dem Lande zwischen Besatzungslasten und Sozialreformen, Hannover 2008
  • -
    Rez. von Thorsten Smidt, Museumslandschaft Hessen Kassel
    • Dethlefs, Gerd; Owzar, Armin; Weiss, Gisela (Hrsg.): Modell und Wirklichkeit. Politik, Kultur und Gesellschaft im Großherzogtum Berg und im Königreich Westphalen 1806-1813, Paderborn 2008
  • -
    Rez. von Edgar Liebmann, Lehrgebiet: Neuere Deutsche und Europäische Geschichte, FernUniversität in Hagen, Historisches Institut
    • Hahn, Hans-Werner; Klinger, Andreas; Schmidt, Georg (Hrsg.): Das Jahr 1806 im europäischen Kontext. Balance, Hegemonie und politische Kulturen, Köln 2008
  • -
    Rez. von Eric-Oliver Mader, Arbeitsstelle für Historische Kulturforschung, Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität des Saarlandes
    • Müller, Rainer A.; Flachenecker, Helmut; Kammerl, Reiner (Hrsg.): Das Ende der kleinen Reichsstädte 1803 im süddeutschen Raum. , München 2007
  • -
    Rez. von Martin Nissen, Institut für Geschichtswissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    • von Häfen, Wiebke: Ludwig Friedrich von Froriep (1779-1847). Ein Weimarer Verleger zwischen Ämtern, Geschäften und Politik, Wien 2007
  • -
    Rez. von Cristóbal Rovira Kaltwasser, Berlin
    • Bohlender, Matthias: Metamorphosen des liberalen Regierungsdenkens. Politische Ökonomie, Polizei und Pauperismus, Weilerswist 2007
  • -
    Rez. von Ute Lotz-Heumann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt Universität zu Berlin
    • Hartmann, Anja Victorine: Reflexive Politik im sozialen Raum. Politische Eliten in Genf zwischen 1760 und 1841, Mainz 2003
  • -
    Rez. von Jutta Nowosadtko, Fachbereich Geschichte, Universität Essen
    • Hohrath, Daniel; Weig, Gebhard; Wettengel, Michael (Hrsg.): Das Ende reichsstädtischer Freiheit 1802. Zum Übergang schwäbischer Reichsstädte vom Kaiser zum Landesherrn. Begleitband zur Ausstellung "Kronenwechsel" - Das Ende reichsstädtischer Freiheit 1802, Ulm 2002
  • -
    Rez. von Ewald Frie, Fachgruppe Geschichte, Universität Essen
    • Schmid, Peter; Unger, Klemens: 1803 - Wende in Europas Mitte. Vom feudalen zum bürgerlichen Zeitalter. Begleitband zur Ausstellung im Historischen Museum Regensburg 29. Mai bis 24. August 2003, Regensburg 2003
Seite 1 (23 Einträge)
Thema
Sprache