Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Anne Mariss, Institut für Geschichte, Universität Regensburg
    • Bloemer, Julia: Empirie im Mönchsgewand. Naturforschung in süddeutschen Klöstern des 18. Jahrhunderts, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Herbst, Klaus-Dieter: Gottfried Kirch (1639–1710). Astronom, Kalendermacher, Pietist, Frühaufklärer, Jena 2022
  • -
    Rez. von Alexander Sembdner, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Rippmann, Dorothee: Frömmigkeit in der Kleinstadt. Jenseitsfürsorge, Kirche und städtische Gesellschaft in der Diözese Konstanz, 1400–1530, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Beutel, Albrecht: Der "fromme Laie" Justus Möser. Funktionale Religionstheorie im Zeitalter der Aufklärung, Tübingen 2020
  • -
    Rez. von Martin Schröder, Universität Duisburg-Essen
    • Strauß, Angela: Freigeister und Pragmatiker. Die preußischen Feldprediger 1750–1806, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Christof Spannhoff, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Andermann, Ulrich; Zozmann, Michael (Hrsg.): Die Grafschaft Ravensberg in Mittelalter und Reformationszeit. Beiträge des ersten Ravensberger Kolloquiums, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Lennart Gard, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Kamp, Jan van de: Übersetzungen von Erbauungsliteratur und die Rolle von Netzwerken am Ende des 17. Jahrhunderts, Tübingen 2020
  • -
    Rez. von Richard Calis, Department of History, Princeton University
    • Murphy, Hannah: A New Order of Medicine. The Rise of Physicians in Reformation Nuremberg, Pittsburgh 2019
  • -
    Rez. von Romedio Schmitz-Esser, Allgemeine Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Sieber, Dominik Gerd: Der konfessionelle Gottesacker. Katholische und protestantische Sepulkralkultur in den oberschwäbischen Reichsstädten in der Frühen Neuzeit, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Dorothee Kommer, Evangelische Kirchengemeinde Haigerloch
    • Rademacher-Braick, Wilma: Frei und selbstbewusst. Reformatorische Theologie in Texten von Frauen (1523–1558), St. Ingbert 2017
  • -
    Rez. von Rezension von Jan-Hendryk de Boer, Universität Duisburg-Essen, Historisches Institut, Graduiertenkolleg 1919
    • Posset, Franz: Johann Reuchlin (1455–1522). A Theological Biography, Berlin u.a. 2015
  • -
    Rez. von Teresa Massinger, Archivschule bei der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Flurschütz da Cruz, Andreas: Zwischen Füchsen und Wölfen. Konfession, Klientel und Konflikte in der fränkischen Reichsritterschaft nach dem Westfälischen Frieden, Konstanz 2014
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Forschungsstelle "Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts", Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Kohnle, Armin; Winter, Christian (Hrsg.): Zwischen Reform und Abgrenzung. Die Römische Kirche und die Reformation, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Forschungsstelle "Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts", Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Becker, Susanne: Zwischen Duldung und Dialog. Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg als Kirchenpolitiker, Bonn 2014
  • -
    Rez. von Klaus Unterburger, Lehrstuhl für Historische Theologie / Mittlere und Neuere Kirchengeschichte, Katholisch Theologische Fakultät, Universität Regensburg
    • Schatz, Klaus: Geschichte der deutschen Jesuiten. Bd. 1: 1814–1872, Münster 2013
    • Schatz, Klaus: Geschichte der deutschen Jesuiten. Bd. 2: 1872–1917, Münster 2013
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Tillmann Lohse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hamann, Matthias: Der Liber Ordinarius Hallensis 1532 (Staatsbibliothek Bamberg, Msc. Lit. 119). Liturgische Reformen am Neuen Stift in Halle an der Saale unter Albrecht Kardinal von Brandenburg, Münster 2014
    • Becker, Wolfgang: Die gregorianischen Gesänge des Essener Liber ordinarius. Transkription und vergleichende Untersuchungen zu den Gesängen aus den Handschriften Essen Hs. 19 und Düsseldorf Ms. C 47, Hamburg 2014
  • -
    Rez. von Sabine Gruber, Deutsches Seminar, Universität Tübingen
    • Lorbeer, Lukas: Die Sterbe- und Ewigkeitslieder in deutschen lutherischen Gesangbüchern des 17. Jahrhunderts. , Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Dominik Gerd Sieber, Seminar für Neuere Geschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Brademann, Jan: Mit den Toten und für die Toten. Zur Konfessionalisierung der Sepulkralkultur im Münsterland (16. bis 18. Jahrhundert), Münster 2013
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Forschungsstelle Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Stiftung Deutsches Historisches Museum (Hrsg.): Leben nach Luther. Eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses, Bönen 2013
  • -
    Rez. von Wolfgang Schmid, Fachbereich III – Geschichte, Universität Trier
    • Ruf, Susanne: Die Stiftungen der Familie Hardenrath an St. Maria im Kapitol zu Köln (um 1460 bis 1630). Kunst, Musikpflege und Frömmigkeit im Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit, Korb 2012
Seite 1 (138 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich