Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ewa Anna Kumelowski, Paris
    • Triebel, Brigitta: Nation, Sozialismus, globaler Kalter Krieg. Die slowakische und kroatische Kulturpolitik in Afrika und Asien in den 1970er Jahren, Dresden 2022
  • -
    Rez. von Stefanie Endlich, Berlin
    • Töpfer, Steffi: Ungeliebtes Erbe. Die sowjetischen Ehrenmale in Berlin und Wien 1945 bis 2010, Dresden 2022
  • -
    Rez. von Kay Schiller, History Department, University of Durham
    • Brauckmann, Markus; Schöllgen, Gregor: München 72. Ein deutscher Sommer, München 2022
    • Deininger, Roman; Ritzer, Uwe: Die Spiele des Jahrhunderts. Olympia 1972, der Terror und das neue Deutschland, München 2021
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Stefanie Endlich, Universität der Künste Berlin
    • Gördüren, Petra; Schöne, Dorothea (Hrsg.): Der unbekannte politische Gefangene / The Unknown Political Prisoner. Ein internationaler Skulpturenwettbewerb zu Zeiten des Kalten Krieges / An International Sculpture Competition in the Cold War Era, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Ksenia Tatarchenko, School of Social Sciences, Singapore Management University
    • Gilburd, Eleonory: To See Paris and Die. The Soviet Lives of Western Culture, Cambridge MA 2018
  • -
    Rez. von Sonja Großmann, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Mikkonen, Simo; Suutari, Pekka (Hrsg.): Music, Art and Diplomacy. East-West Cultural Interactions and the Cold War, Farnham 2016
  • -
    Rez. von Sonja Großmann, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Korowin, Elena: Der Russen-Boom. Sowjetische Ausstellungen als Mittel der Diplomatie in der BRD, Köln 2015
  • -
    Rez. von Anja Heuß, Provenienzforschung, Staatsgalerie Stuttgart
    • Lauterbach, Iris: Der Central Collecting Point in München. Kunstschutz, Restitution, Neubeginn, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Reinhild Kreis, Historisches Institut, Universität Mannheim / Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Hiller von Gaertringen, Hans Georg: Pop, Politik und Propaganda. Das Amerika Haus Berlin im Wandel der Zeit, Ostfildern 2015
  • -
    Rez. von Iris Lauterbach, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
    • Bernsau, Tanja: Die Besatzer als Kuratoren?. Der Central Collecting Point Wiesbaden als Drehscheibe für einen Wiederaufbau der Museumslandschaft nach 1945, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Sabine Eggmann, Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde (SGV), Basel
    • Tauschek, Markus: Kulturerbe. Eine Einführung, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Annette Vowinckel, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Wilkes Tucker, Anne; Michels, Will; Zelt, Natalie (Hrsg.): War/Photography. Images of Armed Conflict and Its Aftermath, New Haven 2012
  • -
    Rez. von Anja Tack, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Dengler, Steffen: Die Kunst der Freiheit?. Die westdeutsche Malerei im Kalten Krieg und im wiedervereinigten Deutschland, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Constantin Goschler, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Schoeps, Julius H.; Ludewig, Anna-Dorothea (Hrsg.): Eine Debatte ohne Ende?. Raubkunst und Restitution im deutschsprachigen Raum, Berlin 2007
    • Diner, Dan; Wunberg, Gotthart (Hrsg.): Restitution and Memory. Material Restoration in Europe, Oxford 2007
  • -
    Rez. von Kristiane Janeke, Berlin
    • Holm, Kerstin: Rubens in Sibirien. Beutekunst aus Deutschland in der russischen Provinz, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Juliane Brauer, Büro für Geschichte, Potsdam
    • Eschebach, Insa (Hrsg.): Ravensbrück. Der Zellenbau. Geschichte und Gedenken. Begleitband zur Ausstellung, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Sabine Horn, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Schieder, Martin: Im Blick des anderen. Die deutsch-französischen Kunstbeziehungen 1945-1959, Berlin 2005
  • -
    Rez. von Holger Stunz, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
    • Schieder, Martin: Expansion/Integration. Die Kunstausstellungen der französischen Besatzung im Nachkriegsdeutschland, München 2004
Seite 1 (18 Einträge)