Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ralph Jessen, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Budde, Gunilla: So fern, so nah. Die beiden deutschen Gesellschaften (1949–1989), Stuttgart 2023
  • -
    Rez. von Magnus Ressel, Historisches Seminar, Goethe Universität Frankfurt am Main
    • Hershenzon, Daniel: The Captive Sea. Slavery, Communication, and Commerce in Early Modern Spain and the Mediterranean, Philadelphia 2018
  • -
    Rez. von Wolfgang Schmid, Fachbereich III – Geschichte, Universität Trier
    • Ruf, Susanne: Die Stiftungen der Familie Hardenrath an St. Maria im Kapitol zu Köln (um 1460 bis 1630). Kunst, Musikpflege und Frömmigkeit im Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit, Korb 2012
  • -
    Rez. von Doris Bulach, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Wozniak, Thomas: Quedlinburg im 14. und 16. Jahrhundert. Ein sozialtopographischer Vergleich, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Ivette Nuckel, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen
    • Bulach, Doris: Handwerk im Stadtraum. Das Ledergewerbe in den Hansestädten der südwestlichen Ostseeküste (13. bis 16. Jahrhundert), Köln 2013
  • -
    Rez. von Tillmann Lohse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Odenthal, Andreas; Frauenknecht, Erwin: Der Liber Ordinarius des Speyerer Domes aus dem 15. Jahrhundert (Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt. 67, Kopialbücher 452). Zum Gottesdienst eines spätmittelalterlichen Domkapitels an der Saliergrablege, Münster 2012
    • Odenthal, Andreas: Liturgie vom Frühen Mittelalter zum Zeitalter der Konfessionalisierung. Studien zur Geschichte des Gottesdienstes, Tübingen 2011
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Sven Rabeler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Lohse, Tillmann: Die Dauer der Stiftung. Eine diachronisch vergleichende Geschichte des weltlichen Kollegiatstifts St. Simon und Judas in Goslar, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Eva-Maria Butz, Historisches Institut, Technische Universität Dortmund
    • Schmenk, Nicole: Totengedenken in der Abtei Brauweiler. Untersuchung und Edition des Necrologs von 1476, Köln 2012
  • -
    Rez. von Gudrun Wedel, Berlin
    • Langreiter, Nikola (Hrsg.): Das Tagebuch von Wetti Teuschl (1870-1885). , Köln 2010
  • -
    Rez. von Steffen Stuth, Kulturhistorisches Museum Rostock
    • Neumann, Carsten: Die Renaissancekunst am Hofe Ulrichs zu Mecklenburg. , Kiel 2009
  • -
    Rez. von Sylvia Schraut, Universität der Bundeswehr, München
    • Freyer, Stefanie; Horn, Katrin; Grochowina, Nicole (Hrsg.): Frauengestalten Weimar-Jena um 1800. Ein bio-bibliographisches Lexikon, Heidelberg 2009
  • -
    Rez. von Monika Mattes, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Caruso, Clelia; Pleinen, Jenny; Raphael, Lutz (Hrsg.): Postwar Mediterranean Migration to Western Europe. La migration méditerranéenne en Europe occidentale après 1945. Legal and Political Frameworks, Sociability and Memory Cultures. Droit et politique, sociabilité et mémoires, Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Mathias Mutz, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Göttingen
    • Kiesewetter, Hubert: Die Industrialisierung Sachsens. , Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Wolfgang Ayaß, Fachbereich 4, Universität Kassel, Arbeitsstelle der Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz)
    • Hitzer, Bettina: Im Netz der Liebe. Die protestantische Kirche und ihre Zuwanderer in der Metropole Berlin (1849-1914), Köln 2006
  • -
    Rez. von Wolfgang Ayaß, Fachbereich Sozialwesen, Universität Kassel
    • Kastner, Dieter: Kinderarbeit im Rheinland. Entstehung und Wirkung des ersten preußischen Gesetzes gegen die Arbeit von Kindern in Fabriken von 1839, Köln 2004
  • -
    Rez. von Prof. Dr. Heide Barmeyer-Hartlieb, Universität Hannover
    • Weiss, Gisela; Dethlefs, Gerd (Hrsg.): Zerbrochen sind die Fesseln des Schlendrians. Westfalens Aufbruch in die Moderne, Münster 2002
Seite 1 (17 Einträge)
Thema
Sprache