Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stefan Poser, Institut für Geschichte, Karlsruher Institut für Technologie
    • Postert, André: Kinderspiel, Glücksspiel, Kriegsspiel. Große Geschichte in kleinen Dingen 1900–1945, München 2018
  • -
    Rez. von Andreas Ludwig, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Jäger, Wolfgang: Soziale Bürgerrechte im Museum. Die Repräsentation sozialer Demokratie in neun kulturhistorischen Museen, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Hans Peter Hahn, Institut für Ethnologie, Goethe Universität Frankfurt am Main
    • Heinrichs, Hans-Jürgen: Fremdheit. Geschichten und Geschichte der großen Aufgabe unserer Gegenwart, München 2019
  • -
    Rez. von Sabine v. Löwis, Research Area ‘Conflict Dynamics and Border Regions’, Centre for East European and International Studies (ZOiS), Berlin
    • Hoch, Tomás; Kopeček, Vincenc: De Facto States in Eurasia., Milton 2019
    • Malyarenko, Tetyana; Wolff, Stefan: The Dynamics of Emerging De-Facto States. Eastern Ukraine in the Post-Soviet Space, Abingdon, Oxon 2019
  • -
    Rez. von Jan C. Behrends, Leibniz-Centre for Contemporary History (ZZF), Potsdam
    • Ganzenmüller, Jörg: Verheißung und Bedrohung. Die Oktoberrevolution als globales Ereignis, Köln 2019
  • -
    Rez. von Michele Sollai, Graduate Institute of International and Development Studies (IHEID) Geneva
    • Becker, Felicitas: The Politics of Poverty. Policy-Making and Development in Rural Tanzania, Gent 2019
  • -
    Rez. von Oliver Plessow, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Lücke, Martin; Tibbitts, Felisa; Engel, Else; Fenner, Lea (Hrsg.): Change. Handbook for History Learning and Human Rights Education. For Educators in Formal, Non-Formal and Higher Education, Schwalbach im Taunus 2016
  • -
    Rez. von Simon Goeke, Münchner Stadtmuseum
    • Severin-Barboutie, Bettina: Migration als Bewegung am Beispiel von Stuttgart und Lyon nach 1945, Tübingen 2019
  • -
    Rez. von Peter Techet, Institut für Staatswissenschaften und Rechtsphilosophie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Csáky, Moritz: Das Gedächtnis Zentraleuropas. Kulturelle und literarische Projektionen auf eine Region, Wien 2019
  • -
    Rez. von Daniel Bernsen, Integrierte Gesamtschule Pellenz
    • Mai, Stephan; Preisinger, Alexander: Digitale Spiele und historisches Lernen, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Jie-Hyun Lim, Sogang University, Seoul
    • De Baets, Antoon: Crimes against History, London 2018
  • -
    Rez. von Ruth Nattermann, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Dejung, Christof; Motadel, David; Osterhammel, Jürgen (Hrsg.): The Global Bourgeoisie. The Rise of the Middle Classes in the Age of Empire, Princeton 2019
  • -
    Rez. von Steffi Grundmann, Historisches Seminar, Bergische Universität Wuppertal
    • Kortendiek, Beate; Riegraf, Birgit; Sabisch, Katja (Hrsg.): Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. 2 Bände, Wiesbaden 2019
  • -
    Rez. von Cristian Alvarado Leyton, Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin
    • Ralph, Laurence: The Torture Letters. Reckoning with Police Violence, Chicago 2020
  • -
    Rez. von Paul Vickers, Center for International and Transnational Area Studies/ Leibniz ScienceCampus Europe and America in the Modern World, Universität Regensburg
    • Hornidge, Anna-Katharina (Hrsg.)Mielke, Katja: Area Studies at the Crossroads. Knowledge Production after the Mobility Turn, London 2017
  • -
    Rez. von Nils Theinert, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Bunnenberg, Christian; Steffen, Nils (Hrsg.): Geschichte auf YouTube. Neue Herausforderungen für Geschichtsvermittlung und historische Bildung, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Anton F. Guhl, Institut für Geschichte, Karlsruher Institut für Technologie
    • Prüll, Livia; George, Christian; Hüther, Frank (Hrsg.): Universitätsgeschichte schreiben. Inhalte – Methoden – Fallbeispiele, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Immo Rebitschek, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Pomeranz, William: Law and the Russian State. Russia’s Legal Evolution from Peter the Great to Vladimir Putin, London 2019
  • -
    Rez. von Uta Hinz, Institut für Geschichtswissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Haarfeldt, Mark: Deutsche Propaganda im Rheinland 1918–1936, Essen 2017
  • -
    Rez. von Uwe Israel, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Mackenney, Richard: Venice as the Polity of Mercy. Guilds, Confraternities, and the Social Order, c. 1250–c. 1650, Toronto 2019
Seite 6 (790 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich