Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Hans Peter Hahn, Institut für Ethnologie, Goethe Universität Frankfurt am Main
    • Heinrichs, Hans-Jürgen: Fremdheit. Geschichten und Geschichte der großen Aufgabe unserer Gegenwart, München 2019
  • -
    Rez. von Markus Tauschek, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Universität Freiburg
    • Maase, Kaspar: Populärkulturforschung: Eine Einführung, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Cécile Stehrenberger, Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    • Meyer, Katrin: Theorien der Intersektionalität zur Einführung. , Hamburg 2017
  • -
    Rez. von John Ziesemer, Deutsches Nationalkomitee von ICOMOS (Internationaler Denkmalrat)
    • Buchner, Moritz; Götz, Anna-Maria (Hrsg.): transmortale. Sterben, Tod und Trauer in der neueren Forschung, Köln 2016
  • -
    Rez. von Michel Massmünster, Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie, Universität Basel
    • Schwanhäußer, Anja (Hrsg.): Sensing the City. A Companion to Urban Anthropology, Basel 2016
  • -
    Rez. von Regina Bendix, Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie, Georg-August-Universität Göttingen
    • Marchand, Trevor H.J. (Hrsg.): Craftwork as Problem Solving. Ethnographic Studies of Design and Making, Oxford 2016
  • -
    Rez. von Christoph Laugs, IRTG Diversity, Internationale Geschichte, Universität Trier
    • Andersen, Chris: Metis. Race, Recognition, and the Struggle for Indigenous Peoplehood, Vancouver 2014
  • -
    Rez. von Hubertus Büschel, International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC), Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Rublack, Ulinka (Hrsg.): Die Neue Geschichte. Eine Einführung in 16 Kapiteln. Mit einem Vorwort von Jürgen Osterhammel, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Markus Tauschek, Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Bronner, Kerstin: Grenzenlos normal?. Aushandlungen von Gender aus handlungspraktischer und biografischer Perspektive, Bielefeld 2011
  • -
    Rez. von Markus Dressler, Technische Universität Istanbul
    • Sökefeld, Martin (Hrsg.): Aleviten in Deutschland. Identitätsprozesse einer Religionsgemeinschaft in der Diaspora, Bielefeld 2008
  • -
    Rez. von Astrid Baerwolf, Graduiertenkolleg Generationengeschichte, Universität Göttingen
    • Fietze, Beate: Historische Generationen. Über einen sozialen Mechanismus kulturellen Wandels und kollektiver Kreativität, Bielefeld 2009
  • -
    Rez. von Daniele Frijia, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Aulenbacher, Brigitte; Wetterer, Andrea (Hrsg.): Arbeit. Perspektiven und Diagnosen der Geschlechterforschung, Münster 2009
  • -
    Rez. von Jens Wietschorke, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Löw, Martina: Soziologie der Städte. , Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Kaspar Maase, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Davis, Belinda; Lindenberger, Thomas; Wildt, Michael (Hrsg.): Alltag, Erfahrung, Eigensinn. Historisch-anthropologische Erkundungen, Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Malte Thießen, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH)
    • Erll, Astrid; Nünning, Ansgar (Hrsg.): Cultural Memory Studies. An International and Interdisciplinary Handbook, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Beate Binder, Philosophische Fakultaet I Institut fuer Europaeische Ethnologie, Humboldt Universitaet zu Berlin
    • Hengartner, Thomas: Forschungsfeld Stadt. Zur Geschichte der volkskundlichen Erforschung städtischer Lebensformen, Hamburg 1999
  • -
    Rez. von Ralf-Peter Fuchs, Historisches Seminar, LMU-München
    • Sieferle, Rolf Peter; Helga Breuninger (Hrsg.): Kulturen der Gewalt. Ritualisierung und Symbolisierung von Gewalt in der Geschichte, Frankfurt am Main 1998
Seite 1 (17 Einträge)