Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Helga Scholten, Fakultät für Geschichtswissenschaften Historisches Institut, Alte Geschichte, Ruhr-Universität Bochum
    • Batthyány, Philipp: Thrasymachos: ›Der Glücklichste ist der Tyrann‹. Sokrates und der Sophist über Gerechtigkeit in Platons Politeia, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Imogen Herrad, Abteilung für Alte Geschichte/Bonn Center for Dependency and Slavery Studies, Universität Bonn
    • Humble, Noreen: Xenophon of Athens. A Socratic on Sparta, Cambridge 2021
  • -
    Rez. von Nicole Diersen, Alte Geschichte, Universität Osnabrück
    • Volk, Katharina: The Roman Republic of Letters. Scholarship, Philosophy, and Politics in the Age of Cicero and Caesar, Princeton 2021
  • -
    Rez. von Stefan Fraß, Historisches Institut / Alte Geschichte, Ruhr-Universität Bochum
    • Martin, Gunther (Hrsg.): The Oxford Handbook of Demosthenes. , Oxford 2019
  • -
    Rez. von Philipp Brockkötter, International Graduate Centre for the Study of Culture, Alte Geschichte, Justus Liebig Universität Gießen
    • Nill, Hans-Peter: Gewalt und Unmaking in Lucans Bellum Civile. Textanalysen aus narratologischer, wirkungsästhetischer und gewaltsoziologischer Perspektive, Leiden 2018
  • -
    Rez. von Elias Koulakiotis, Department of History and Archaeology, University of Ioannina
    • Hecht, Christine: Zwischen Athen und Alexandria. Dichter und Künstler beim makedonischen König Archelaos, Wiesbaden 2017
  • -
    Rez. von Anson Edward, Department of History, UA Little Rock
    • Howe, Timothy; Müller, Sabine; Stoneman, Richard (Hrsg.): Ancient Historiography on War & Empire. , Oxford 2017
  • -
    Rez. von Marcus Wilson, School of Humanities, University of Auckland
    • Donovan Ginsberg, Lauren: Staging Memory, Staging Strife. Empire and Civil War in the Octavia, New York 2017
  • -
    Rez. von Dariusz Brodka, Instytut Filologii Klasycznej, Uniwersytet Jagielloński
    • Whately, Conor: Battles and Generals. Combat, Culture, and Didacticism in Procopius’ Wars, Leiden 2016
  • -
    Rez. von Christian Scholl, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Toch, Michael: The Economic History of European Jews. Late Antiquity and Early Middle Ages, Leiden 2013
  • -
    Rez. von Raphael Schwitter, Klassisch-Philologisches Seminar, Universität Zürich
    • Hartmann, Martina: Die Merowinger. , München 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Christoph Dartmann, Exzellenzcluster "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne " / Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Goez, Elke: Geschichte Italiens im Mittelalter. , Darmstadt 2010
  • -
    Rez. von Gesine Mierke, Institut für Germanistik, Medien-, Technik- und Interkulturelle Kommunikation, Technische Universität Chemnitz
    • Wolf, Beat: Jerusalem und Rom: Mitte, Nabel - Zentrum, Haupt. Die Metaphern „Umbilicus mundi“ und „Caput mundi“ in den Weltbildern der Antike und des Abendlands bis in die Zeit der Ebstorfer Weltkarte, Bern 2010
Seite 1 (14 Einträge)
Thema
Sprache