Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Udo Hartmann, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Goulet, Richard (Hrsg.): Eunape de Sardes, Vies de philosophes et de sophistes. Bd. 1: Introduction et prosopographie. Bd. 2: Édition critique, traduction française, notes et index. Texte établi, traduit et annoté, Paris 2014
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Van Hoof, Lieve; Van Nuffelen, Peter (Hrsg.): Literature and Society in the Fourth Century AD. Performing _Paideia_, Constructing the Present, Presenting the Self, Leiden 2015
  • -
    Rez. von Jan R. Stenger, School of Humanities, University of Glasgow
    • Becker, Matthias (Hrsg.): Eunapios aus Sardes, Biographien über Philosophen und Sophisten. Einleitung, Übersetzung, Kommentar, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Bianchi, Luca (Hrsg.): Christian Readings of Aristotle from the Middle Ages to the Renaissance. , Turnhout 2011
  • -
    Rez. von Sven Günther, Frankfurt am Main
    • König, Ingemar (Hrsg.): Lucius Ampelius, Liber memorialis. Was ein junger Römer wissen soll. Lateinisch und Deutsch, Darmstadt 2010
  • -
    Rez. von Gesine Mierke, Institut für Germanistik, Medien-, Technik- und Interkulturelle Kommunikation, Technische Universität Chemnitz
    • Wolf, Beat: Jerusalem und Rom: Mitte, Nabel - Zentrum, Haupt. Die Metaphern „Umbilicus mundi“ und „Caput mundi“ in den Weltbildern der Antike und des Abendlands bis in die Zeit der Ebstorfer Weltkarte, Bern 2010
  • -
    Rez. von Natascha Königs, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Ducat, Jean: Spartan Education. Youth and Society in the Classical Period. Translated by Emma Stafford, P.-J. Shaw and Anton Powell, Swansea 2006
  • -
    Rez. von Paul Metzger, Fachbereich Katholische Theologie und Evangelische Theologie, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
    • Vegge, Tor: Paulus und das antike Schulwesen. Schule und Bildung des Paulus, Berlin u.a. 2006
  • -
    Rez. von Tassilo Schmitt, Institut für Geschichte, Universität Bremen
    • Coş kun, Altay: Die _gens Ausoniana_ an der Macht. Untersuchungen zu Decimius Magnus Ausonius und seiner Familie, Oxford 2002
  • -
    Rez. von Charlotte Schubert, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Scholz, Peter; Becker, Alexander (Hrsg.): Dissoi Logoi. Zweierlei Ansichten. Ein sophistischer Traktat, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Dorit Engster, Althistorisches Seminar, Georg-August-Universität Göttingen
    • Kah, Daniel; Scholz, Peter (Hrsg.): Das hellenistische Gymnasion. , Berlin 2004
  • -
    Rez. von Uwe Walter, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Roth, Peter: Der Panathenaikos des Isokrates. Übersetzung und Kommentar, München 2003
  • -
    Rez. von Thomas Gerhardt, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Fatouros, Georgios; Krischer, Tilman; Portmann, Werner (Hrsg.): Libanios, Kaiserreden. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert, Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Konrad Vössing, Historisches Seminar, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Casson, Lionel: Bibliotheken in der Antike. Übers. von Angelika Beck, Düsseldorf 2002
    • Hoepfner, Wolfram (Hrsg.): Antike Bibliotheken. , Mainz am Rhein 2002
  • -
    Rez. von Thomas Gerhardt, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Korenjak, Martin: Publikum und Redner. Ihre Interaktion in der sophistischen Rhetorik der Kaiserzeit, München 2000
Seite 1 (16 Einträge)