Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Muriel Moser, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Grig, Lucy; Kelly, Gavin (Hrsg.): Two Romes. Rome and Constantinople in Late Antiquity, Oxford 2012
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Baker-Brian, Nicholas J.; Tougher, Shaun (Hrsg.): Emperor and Author. The Writings of Julian the Apostate, Swansea 2012
  • -
    Rez. von Peter Habermehl, Theologische Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Panayotakis, Stelios: ‚The Story of Apollonius, King of Tyre‘. A Commentary, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Christian Fron, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Israelowich, Ido: Society, Medicine and Religion in the Sacred Tales of Aelius Aristides. , Leiden 2012
  • -
    Rez. von Peter Habermehl, Theologische Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Zimmerman, Maaike (Hrsg.): Apulei Metamorphoseon libri XI. , Oxford 2012
  • -
    Rez. von Peter Habermehl, Theologische Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Albrecht, Michael von: Geschichte der römischen Literatur. Von Andronicus bis Boethius und ihr Fortwirken, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Oliver Schipp, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • van Ackeren, Marcel (Hrsg.): A Companion to Marcus Aurelius. , Chichester 2012
  • -
    Rez. von Frank Schleicher, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Hose, Martin (Hrsg.): Synesios von Kyrene. Ägyptische Erzählungen oder Über die Vorsehung. , Tübingen 2012
  • -
    Rez. von Gian Franco Chiai, Institut für Griechische und Lateinische Philologie, Freie Universität Berlin
    • Mundt, Felix (Hrsg.): Kommunikationsräume im kaiserzeitlichen Rom. , Berlin 2012
  • -
    Rez. von Claas Lattmann, Institut für Klassische Altertumskunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Hein, Wolfgang: Die Mathematik im Altertum. Von Algebra bis Zinseszins, Darmstadt 2012
  • -
    Rez. von Peter Habermehl, Theologische Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Harder, Annette (Hrsg.): Callimachus, Aetia. Volume 1: Introduction, Text, and Translation; Volume 2: Commentary, Oxford 2012
  • -
    Rez. von Thomas Must, Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    • Keller, Andrea: Cicero und der gerechte Krieg. Eine ethisch-staatsphilosophische Untersuchung, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Peter Habermehl, Theologische Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Schauer, Markus (Hrsg.): Tragicorum Romanorum Fragmenta, Bd. I. Livius Andronicus. Naevius. Tragici Minores. Fragmenta Adespota, Göttingen 2012
    • Manuwald, Gesine (Hrsg.): Tragicorum Romanorum Fragmenta, Bd. II. Ennius, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Christian Fron, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Brodersen, Kai (Hrsg.): Polyainos. Neue Studien. Polyaenus. New studies, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Lagacherie, Odile; Malosse, Pierre-Louis (Hrsg.): Libanios, le premier humaniste. Études en hommage à Bernard Schouler. Actes du colloque de Montpellier, 18–20 mars 2010, Alessandria 2011
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Elm, Susanna: Sons of Hellenism, Fathers of the Church. Emperor Julian, Gregory of Nazianzus, and the Vision of Rome, Berkeley 2012
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Heldmann, Konrad: Sine ira et studio. Das Subjektivitätsprinzip der römischen Geschichtsschreibung und das Selbstverständnis antiker Historiker, München 2011
  • -
    Rez. von Oliver Schipp, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Wood, Jamie: The Politics of Identity in Visigothic Spain. Religion and Power in the Histories of Isidore of Seville, Leiden 2012
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Harich-Schwarzbauer, Henriette: Hypatia. Die spätantiken Quellen. Eingeleitet, kommentiert und interpretiert, Bern 2011
Seite 5 (334 Einträge)
Thema
Sprache