Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christof Rolker, Universität Konstanz
    • Duggan, Anne J.: Popes, Bishops, and the Progress of Canon Law, c. 1120–1234. Edited and with an introduction by Travis R. Baker, Nottingham 2020
  • -
    Rez. von Tobias Reichard, Ben-Haim-Forschungszentrum, Hochschule für Musik und Theater München
    • Custodis, Michael; Mattes, Arnulf (Hrsg.): The Nordic Ingredient. European Nationalism and Norwegian Music since 1905, Münster 2019
    • Rupprecht, Ina (Hrsg.): Persecution, Collaboration, Resistance. Music in the 'Reichskommissariat Norwegen' (1940-45), Münster 2020
  • -
    Rez. von Libuše Hannah Vepřek, Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Goel, Urmila: Das Indernet. Eine rassismuskritische Internet-Ethnografie, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Frank Rochow, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg / Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Halle (Saale)
    • Weck, Nadja: Eisenbahn und Stadtentwicklung in Zentraleuropa. Am Beispiel der Stadt Lemberg (Lwów, L'viv), Wiesbaden 2020
  • -
    Rez. von Lorenz Erren, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Lovell, Stephen: How Russia Learned to Talk. A History of Public Speaking in the Stenographic Age, 1860–1930, Oxford 2020
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Kamzelak, Roland S.; Ott, Ulrich (Hrsg.)Kessler, Harry Graf: Das Tagebuch 1880–1937. Gesamtausgabe in 9 Bdn., Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Dietrich Beyrau, Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen
    • Schechter, Brandon M.: The Stuff of Soldiers. A History of the Red Army in World War II through Objects, Ithaca 2019
  • -
    Rez. von Jonathan Raspe, Department of History, Princeton University
    • Tatsiana Astrouskaya: Cultural Dissent in Soviet Belarus (1968–1988). Intelligentsia, Samizdat and Nonconformist Discourses, Wiesbaden 2019
  • -
    Rez. von Ana Maria Spariosu, History and Civilization, European University Institute
    • Kosuch, Carolin: Anarchism and the Avant-Garde. Radical Arts and Politics in Perspective, Leiden 2019
  • -
    Rez. von Cristian Alvarado Leyton, Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin
    • Ralph, Laurence: The Torture Letters. Reckoning with Police Violence, Chicago 2020
  • -
    Rez. von Dietrich Beyrau, Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen
    • Karl Schlögel: Der Duft der Imperien. Chanel No 5 und Rotes Moskau, München 2020
  • -
    Rez. von Bertram Gordon, Mills College, Oakland CA
    • Bernd Wegner: Das deutsche Paris. Der Blick der Besatzer 1940–1944, Paderborn 2019
  • -
    Rez. von Thomas Scheiwiller, Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft, Universität Wien
    • Eco, Umberto: Der ewige Faschismus. Übersetzt aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber. Vorwort von Roberto Saviano, München 2020
  • -
    Rez. von Nathanel Amar, French Center for Research on Contemporary China, Taipei
    • Barclay, Paul: Outcasts of Empire. Japan's Rule on Taiwan's "Savage Border", 1874–1945, Oakland 2017
  • -
    Rez. von Uta Hinz, Institut für Geschichtswissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Haarfeldt, Mark: Deutsche Propaganda im Rheinland 1918–1936, Essen 2017
  • -
    Rez. von Georg Götz, Universität Vechta
    • Fischer, Michael; Jost, Christofer (Hrsg.): Amerika-Euphorie – Amerika-Hysterie. Populäre Musik made in USA in der Wahrnehmung der Deutschen 1914–2014. Zum 100-jährigen Bestehen des Deutschen Volksliedarchivs und zur Gründung des Zentrums für Populäre Kultur und Musik, Münster 2017
  • -
    Rez. von Torben R. Gebhardt, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Muylkens, Michaela: Reges geminati. Die „Gegenkönige“ in der Zeit Heinrichs IV., Husum 2012
  • -
    Rez. von Christoph Hilgert, Historisches Institut, Fachjournalistik Geschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Horn, Adrian: Juke box Britain. Americanisation and youth culture, 1945–60, Manchester 2011
  • -
    Rez. von Matthias Stadelmann, Institut für Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Steinberg, John W.; Wade, Rex A. (Hrsg.): The Making of Russian History. Society, Culture, & the Politics of Modern Russia. Essays in Honor of Allan K. Wildman, Bloomington 2009
  • -
    Rez. von Anke Hilbrenner, Abteilung für Osteuropäische Geschichte, Universität Bonn
    • Emeliantseva, Ekaterina; Malz, Arié; Ursprung, Daniel: Einführung in die Osteuropäische Geschichte. , Zürich 2008
Seite 3 (61 Einträge)
Thema
Sprache