Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Annelie Pentenrieder, Universität Paderborn
    • von Bose, Käthe: Klinisch rein. Zum Verhältnis von Sauberkeit, Macht und Arbeit im Krankenhaus, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Malte Thießen, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Leanza, Matthias: Die Zeit der Prävention. Eine Genealogie, Weilerswist 2017
  • -
    Rez. von Isabella von Treskow, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
    • Goltermann, Svenja: Opfer. Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Maren Möhring, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Weinert, Sebastian: Der Körper im Blick. Gesundheitsausstellungen vom späten Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Walter Bruchhausen, Universität zu Köln
    • Bauche, Manuela: Medizin und Herrschaft. Malariabekämpfung in Kamerun, Ostafrika und Ostfriesland 1890–1919, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Nina Balcar, Institut für Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Quensel, Stefan: Irre, Anstalt, Therapie. Der Psychiatrie-Komplex, Wiesbaden 2017
  • -
    Rez. von Florian Greiner, Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg
    • Macho, Thomas: Das Leben nehmen. Suizid in der Moderne, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Leander Diener, Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte, Universität Zürich
    • Rees, Tobias: Plastic Reason. An Anthropology of Brain Science in Embryogenetic Terms, Oakland, California 2016
    • Bates, David; Bassiri, Nima (Hrsg.): Plasticity and Pathology. On the Formation of the Neural Subject, New York City 2016
  • -
    Rez. von Eric J. Engstrom, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Guenther, Katja: Localization and Its Discontents. A Genealogy of Psychoanalysis and the Neuro Disciplines, Chicago 2015
  • -
    Rez. von Isabel Heinemann, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Niethammer, Lutz; Satjukow, Silke (Hrsg.): "Wenn die Chemie stimmt...". Geschlechterbeziehungen und Geburtenkontrolle im Zeitalter der "Pille" / Gender Relations and Birth Control in the Age of the "Pill", Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Markus Furrer, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz
    • Jenzer, Sabine; Keller, Willi; Meier, Thomas: Eingeschlossen. Alltag und Aufbruch in der psychiatrischen Klinik Burghölzli zur Zeit der Brandkatastrophe von 1971, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Heidi Tworek, The University of British Colombia, Vancouver
    • Zimmer, Thomas: Welt ohne Krankheit. Geschichte der internationalen Gesundheitspolitik 1940–1970, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Jasmin Nicklas, Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte, Universität des Saarlandes
    • Müller, Thomas; Schmidt-Michel, Paul-Otto; Schwarzbauer, Franz (Hrsg.): Vergangen? Spurensuche und Erinnerungsarbeit. Das Denkmal der Grauen Busse, Zwiefalten 2017
  • -
    Rez. von Patrick Bühler, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Herzog, Dagmar: Cold War Freud. Psychoanalysis in an Age of Catastrophes, Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Anna Derksen, Historisches Institut, Universität Leiden
    • Stoll, Jan: Behinderte Anerkennung?. Interessenorganisationen von Menschen mit Behinderungen in Westdeutschland seit 1945, Frankfurt am Main 2017
    • Schlund, Sebastian: "Behinderung" überwinden?. Organisierter Behindertensport in der Bundesrepublik Deutschland (1950–1990), Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Maik Tändler, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Pfütsch, Pierre: Das Geschlecht des "präventiven Selbst". Prävention und Gesundheitsförderung in der Bundesrepublik Deutschland aus geschlechterspezifischer Perspektive (1949–2010), Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Lutz Alexander Graumann, Justus-Liebig-Universität Gießen / Universitätsklinikum Gießen
    • Laes, Christian (Hrsg.): Disability in Antiquity. , Abington 2016
  • -
    Rez. von Karena Kalmbach, Department of Industrial Engineering & Innovation Sciences, Technische Universiteit Eindhoven
    • Wehner, Christoph: Die Versicherung der Atomgefahr. Risikopolitik, Sicherheitsproduktion und Expertise in der Bundesrepublik Deutschland und den USA 1945–1986, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Andrea Wiegeshoff, Seminar für Neuere Geschichte, Universität Marburg
    • Poczka, Irene: Die Regierung der Gesundheit. Fragmente einer Genealogie liberaler Gouvernementalität, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Ursula Baumann, Philosophisches Seminar, Universität Mannheim
    • Schweig, Nicole: Suizid und Männlichkeit. Selbsttötungen von Männern auf See, in der Wehrmacht und im zivilen Bereich, 1893–ca. 1986, Stuttgart 2016
Seite 10 (500 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich