Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Max Gawlich, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Staub, Mirjam: Betreuung – Erziehung – Bildung. Die Anfänge der Horte für Schulkinder in der Schweiz, 1880–1930, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Daniel Monninger, SFB/TRR "Dynamiken der Sicherheit", Philipps-Universität Marburg
    • Bänziger, Peter-Paul; Suter, Mischa (Hrsg.): Histories of Productivity. Genealogical Perspectives on the Body and Modern Economy, London 2016
  • -
    Rez. von Claudia Opitz-Belakhal, Department Geschichte, Universität Basel
    • Offen, Karen: The Woman Question in France, 1400–1870. , Cambridge [u.a.] 2017
  • -
    Rez. von Anette Schlimm, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Edwards, Sian: Youth Movements, Citizenship and the English Countryside. Creating Good Citizens, 1930-1960, London 2018
  • -
    Rez. von Patrick Bühler, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Herzog, Dagmar: Cold War Freud. Psychoanalysis in an Age of Catastrophes, Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Andrea Althaus, Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg
    • Schaser, Angelika: Der Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung 1990 bis 2015. Wissenschaftliche Professionalisierung im Netzwerk, Hamburg 2015
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • King, Laura: Family Men. Fatherhood and Masculinity in Britain, c. 1914–1960, Oxford 2015
  • -
    Rez. von Julia Erdogan, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Krämer, Sybille (Hrsg.): Ada Lovelace. Die Pionierin der Computertechnik und ihre Nachfolgerinnen, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Karsten Laudien, Deutsches Institut für Heimerziehungsforschung, Berlin
    • Jenzer, Sabine: Die »Dirne«, der Bürger und der Staat. Private Erziehungsheime für junge Frauen und die Anfänge des Sozialstaates in der Deutschschweiz, 1870er bis 1930er Jahre, Köln 2014
  • -
    Rez. von Rebecca Loder-Neuhold, Vergleichende Religionsgeschichte und Interreligiösen Dialog, Université de Fribourg, Freiburg im Üechtland
    • Maienfisch, Edith: „Das spezifisch frauliche Element…“. Die Studentinnen des Technikums Burgdorf: eine Spurensuche 1892–2002, Münster 2012
  • -
    Rez. von Sita Steckel, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Noble, Thomas F. X.; Van Engen, John (Hrsg.): European Transformations. The Long Twelfth Century, Notre Dame/Indiana 2012
  • -
    Rez. von Ulrike Krischke, Institut für Englische Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Birkhan, Helmut: Pflanzen im Mittelalter. Eine Kulturgeschichte, Wien 2012
  • -
    Rez. von Sita Steckel, Exzellenzcluster 212 „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Nonn, Ulrich: Mönche, Schreiber und Gelehrte. Bildung und Wissenschaft im Mittelalter, Darmstadt 2012
  • -
    Rez. von Alexander Preisinger, Wien
    • Ratmoko, Christina: Damit die Chemie stimmt. Die Anfänge der industriellen Herstellung von weiblichen und männlichen Sexualhormonen 1914–1938, Zürich 2010
  • -
    Rez. von Claudia Garnier, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Krieger, Gerhard (Hrsg.): Verwandtschaft, Freundschaft, Bruderschaft. Soziale Lebens- und Kommunikationsformen im Mittelalter, Berlin 2009
Seite 1 (15 Einträge)
Thema
Sprache