Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Thomas Meyer, Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft, Ludwig-Maximilians Universität München
    • Pollmann, Anna: Fragmente aus der Endzeit. Negatives Geschichtsdenken bei Günther Anders, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Patrick Bühler, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Herzog, Dagmar: Cold War Freud. Psychoanalysis in an Age of Catastrophes, Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Richard Pohle, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Sdvižkov, Denis: Das Zeitalter der Intelligenz. Zur vergleichenden Geschichte der Gebildeten in Europa bis zum Ersten Weltkrieg, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Christian Emden, Department of German and Slavic Studies, Rice University
    • Michels, Karen: Aby Warburg. Im Bannkreis der Ideen, München 2007
  • -
    Rez. von Christian Emden, Department of German and Slavic Studies, Rice University
    • Küppers-Braun, Ute; Nowosadtko, Jutta; Walz, Rainer (Hrsg.): Anfechtungen der Vernunft. Wunder und Wunderglaube in der Neuzeit, Essen 2006
  • -
    Rez. von Jens Flemming, Universität Kassel
    • Kirchhoff, Markus: Text zu Land. Palästina im wissenschaftlichen Diskurs 1865-1920, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Andrea Adams, Berlin
    • Kaiser, Céline; Wünsche, Marie-Luise (Hrsg.): Die "jüdische Nervosität" und andere Leiden an der Zivilisation. Konstruktionen des Kollektiven und Konzepte individueller Krankheit im psychiatrischen Diskurs um 1900, Paderborn 2003
  • -
    Rez. von Markus Kirchhoff, Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur, Universität Leipzig
    • Goren, Haim: "Zieht hin und erforscht das Land". Die deutsche Palästinaforschung im 19. Jahrhundert, Göttingen 2003
Seite 1 (8 Einträge)