Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Daria Sambuk, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Bittner, Stephen V.: Whites and Reds. A History of Wine in the Lands of Tsar and Commissar, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Raphael Schwitter, Klassisch-Philologisches Seminar, Universität Zürich
    • Hartmann, Martina: Die Merowinger. , München 2012
  • -
    Rez. von Monika Suchan, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Eldevik, John: Episcopal Power and Ecclesiastical Reform in the German Empire. Tithes, Lordship and Community, 950–1150, Cambridge 2012
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Moddelmog, Claudia: Königliche Stiftungen des Mittelalters im historischen Wandel. Quedlinburg und Speyer, Königsfelden, Wiener Neustadt und Andernach, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Stephan Warnatsch, Berlin
    • Lindner, Michael: Jacza von Köpenick. Ein Slawenfürst des 12. Jahrhunderts zwischen dem Reich und Polen. Geschichten aus einer Zeit, in der es Berlin noch nicht gab, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Ulrike Krischke, Institut für Englische Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Birkhan, Helmut: Pflanzen im Mittelalter. Eine Kulturgeschichte, Wien 2012
  • -
    Rez. von Thomas Kohl, SFB 923 „Bedrohte Ordnungen“, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Raaijmakers, Janneke: The Making of the Monastic Community of Fulda, c.744–c.900. , Cambrigde 2012
  • -
    Rez. von Sven Rabeler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Lohse, Tillmann: Die Dauer der Stiftung. Eine diachronisch vergleichende Geschichte des weltlichen Kollegiatstifts St. Simon und Judas in Goslar, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Anita Sauckel, Institut für Nordische Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Ólason, Vésteinn: Die Isländersagas. Im Dialog mit der Wikingerzeit, Kiel 2011
  • -
    Rez. von Anita Sauckel, Institut für Nordische Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Findeisen, Jörg-Peter: Vinland – Die Entdeckungsfahrten der Wikinger von Island nach Grönland und Amerika. Erik der Rote, Bjarni Herjulfsson, Leif Eriksson und Thorfinn Karlsefni, Kiel 2011
  • -
    Rez. von Matthias Hardt, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas Leipzig, GWZO
    • Landschaftsverband Rheinland; Rheinisches LandesMuseum Bonn (Hrsg.): Die Langobarden. Das Ende der Völkerwanderung. Katalog zur Ausstellung im Rheinischen LandesMuseum Bonn 22. 8. 2008 – 11. 1. 2009, Darmstadt 2008
  • -
    Rez. von Florian Eßer, Lehrstuhl für Mittlere Geschichte, RWTH Aachen
    • Lubich, Gerhard: Das Mittelalter. , Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Vera Johanterwage, Institut für Skandinavistik, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Hermansson, Lars: Bärande band. Vänskap, kärlek och brödraskap i det medeltida Nordeuropa, ca 1000–1200, Lund 2009
  • -
    Rez. von Franziska Maier, Historisches Institut, Universität Bern
    • Duceppe-Lamarre, Francois; Engels, Jens Ivo (Hrsg.): Umwelt und Herrschaft in der Geschichte. Environnement et pouvoir: une approche historique, München 2008
  • -
    Rez. von Bettina Borgemeister, Berlin
    • Hedwig, Andreas (Hrsg.): "Weil das Holz eine köstliche Ware ...". Wald und Forst zwischen Mittelalter und Moderne, Marburg 2006
  • -
    Rez. von Daniel Menning
    • Kamphoefner, Walter D.: Westfalen in der neuen Welt. Eine Sozialgeschichte der Auswanderung im 19. Jahrhundert, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Katja Hürlimann, Wald- und Forstgeschichte, ETH Zürich
    • Knoll, Martin: Umwelt - Herrschaft - Gesellschaft. Die landesherrliche Jagd Kurbayerns im 18. Jahrhundert, St. Katharinen 2004
  • -
    Rez. von Rita Gudermann, Arbeitsbereich Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Freie Universitaet Berlin
    • Fliege, Thomas: Bauernfamilien zwischen Tradition und Moderne. Eine Ethnographie baeuerlicher Lebensstile, Frankfurt am Main 1998
Seite 1 (18 Einträge)
Thema
Sprache