Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christian Kleinschmidt, Neuere und Neueste Geschichte und Didaktik der Geschichte, Universität Dortmund
    • James, Harold: Familienunternehmen in Europa. Haniel, Wendel und Falck, München 2005
  • -
    Rez. von Jochen Guckes, Berlin
    • Schmidt, Jürgen: Begrenzte Spielräume. Eine Beziehungsgeschichte von Arbeiterschaft und Bürgertum am Beispiel Erfurts 1870-1914, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Wencke Meteling, SFB 437 "Kriegserfahrungen", Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Schulz, Günther; Denzel, Markus A. (Hrsg.): Deutscher Adel im 19. und 20. Jahrhundert. Büdinger Forschungen zur Sozialgeschichte 2002 und 2003, St. Katharinen 2004
  • -
    Rez. von Peter Hübner, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Alheit, Peter; Haack, Hanna: Die vergessene 'Autonomie' der Arbeiter. Eine Studie zum frühen Scheitern der DDR am Beispiel der Neptunwerft, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Stefanie van de Kerkhof, Institut für Frieden und Demokratie, FernUniversität Hagen
    • Stremmel, Ralf; Weise, Jürgen (Hrsg.): Bergisch-Märkische Unternehmer der Frühindustrialisierung. , Münster 2003
  • -
    Rez. von Thomas Buchner, Institut für Geschichte, Universität Salzburg
    • Steidl, Annemarie: Auf nach Wien!. Die Mobilität des mitteleuropäischen Handwerks im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel der Haupt- und Residenzstadt, München 2003
  • -
    Rez. von Alexander Schug, Berlin
    • Prinz, Michael (Hrsg.): Der lange Weg in den Überfluss. Anfänge und Entwicklung der Konsumgesellschaft seit der Vormoderne, Paderborn 2003
  • -
    Rez. von Eckart Maier, Fernstudienzentrum, Universität Lüneburg
    • Janowitz, Axel: Die Lüneburger Saline im 18. und 19. Jahrhundert. , Bielefeld 2003
  • -
    Rez. von Olivia van Riesen, Lehrstuhl für Politische Wissenschaft, Technische Universität München
    • Dinhobl, Günter: Die Semmeringerbahn. Der Bau der ersten Hochgebirgseisenbahn der Welt, München 2003
  • -
    Rez. von Wolfgang Ayaß, Universität Kassel
    • Dauks, Sigrid: Kinderarbeit in Deutschland im Spiegel der Presse (1890-1920). , Berlin 2003
  • -
    Rez. von Heinrich Hartmann, Friedrich-Meinecke-Institut für Geschichtswissenschaften, Freie Universität Berlin
    • Gorißen, Stefan: Vom Handelshaus zum Unternehmen. Sozialgeschichte der Firma Harkort im Zeitalter der Protoindustrie (1720-1820), Göttingen 2002
  • -
    Rez. von Alexander Engel, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen Platz der Göttinger Sieben 5 37073 Göttingen
    • Haupt, Heinz-Gerhard (Hrsg.): Das Ende der Zünfte. Ein europäischer Vergleich, Göttingen 2002
  • -
    Rez. von Christof Biggeleben, Großbritannien-Zentrum HU Berlin
    • Stulz-Herrnstadt, Nadja: Berliner Bürgertum im 18. und 19. Jahrhundert. Unternehmerkarrieren und Migration. Familien und Verkehrskreise in der Hauptstadt Brandenburg-Preussens, Berlin 2002
  • -
    Rez. von Bernhard Lorentz, Humboldt Universität zu Berlin
    • Berghoff, Hartmut: Zwischen Kleinstadt und Weltmarkt. Hohner und die Mundharmonika. Unternehmensgeschichte als Gesellschaftsgeschichte (1857-1961), Paderborn 1997
  • -
    Rez. von Bernhard Lorentz, Humboldt Universität zu Berlin
    • Erker, Paul: Wachsen im Wettbewerb. Eine Zeitgeschichte der Continental Aktiengesellschaft (1971-1996), Duesseldorf 1996
Seite 9 (175 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich