Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Chris Wahl, Filmuniversität Babelsberg
    • DeCelles, Naomi: Recollecting Lotte Eisner. Cinema, Exile, and the Archive, Berkeley 2022
  • -
    Rez. von Frank Becker, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Schiller, Kay: „Der schnellste Jude Deutschlands“. Alex Natan (1906–1971). Eine Biografie, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Michael Wedel, Medienwissenschaft, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
    • McCormick, Richard W.: Sex, Politics, and Comedy. The Transnational Cinema of Ernst Lubitsch, Bloomington 2020
  • -
    Rez. von Andreas Kötzing, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden
    • Klauß, Cornelia; Schenk, Ralf (Hrsg.): Sie. Regisseurinnen der DEFA und ihre Filme, Berlin 2019
    • Herbst-Meßlinger, Karin; Rother, Rainer (Hrsg.): Selbstbestimmt. Perspektiven von Filmemacherinnen, Berlin 2019
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Julia Erdogan, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Krämer, Sybille (Hrsg.): Ada Lovelace. Die Pionierin der Computertechnik und ihre Nachfolgerinnen, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Konstanze Hanitzsch, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Greifswald
    • Barjonet, Aurélie; Razinsky, Liran (Hrsg.): Writing the Holocaust Today. Critical Perspectives on Jonathan Littell’s _The Kindly Ones_, Amsterdam 2012
  • -
    Rez. von Jörg Bölling, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Schmuki, Karl; Schnoor, Franziska; Tremp, Ernst: Der heilige Gallus 612/2012. Leben – Legende – Kult. Katalog zur Jahresausstellung in der Stiftsbibliothek St. Gallen (27. November 2011 – 11. November 2012). Mit einer vollständigen Übersetzung der Gallusvita Wettis durch Franziska Schnoor, St. Gallen 2011
    • Schär, Max: Gallus. Der Heilige in seiner Zeit, Basel 2011
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Magyar, Zoltán: Hungarian Royal Saints. The Saints of the Arpadian Dynasty, Herne 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Flemmig, Stephan: Hagiographie und Kulturtransfer. Birgitta von Schweden und Hedwig von Polen, Berlin 2011
    • Creutzburg, Anette: Die heilige Birgitta von Schweden. Bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373–1391), Kiel 2011
Seite 1 (10 Einträge)
Thema
Sprache