Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Michael Homberg, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Abbate, Janet; Dick, Stephanie (Hrsg.): Abstractions and Embodiments. New Histories of Computing and Society, Baltimore 2022
  • -
    Rez. von Maj-Britt Krone, Europäische Integration mit dem Schwerpunkt Europäische Verwaltung, Technische Universität Chemnitz
    • Schimmelfennig, Frank; Winzen, Thomas: Ever Looser Union?. Differentiated European Integration, Oxford 2020
  • -
    Rez. von Christoph Gusy, Fakultät für Rechtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Deiseroth, Dieter; Weinke, Annette (Hrsg.): Zwischen Aufarbeitung und Geheimhaltung. Justiz- und Behördenakten in der Zeitgeschichtsforschung, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Katharina Stengel, Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main
    • Dean, Carolyn J.: The Moral Witness. Trials and Testimony after Genocide, Ithaca 2019
  • -
    Rez. von Michael Mayer, Akademie für Politische Bildung, Tutzing
    • Poutrus, Patrice G.: Umkämpftes Asyl. Vom Nachkriegsdeutschland bis in die Gegenwart, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Lutz Raphael, FB III - Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Metzler, Gabriele: Der Staat der Historiker. Staatsvorstellungen deutscher Historiker seit 1945, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Fritz Schulze, Seminar für Arabistik/Islamwissenschaft, Georg-August-Universität Göttingen
    • McGregor, Katharine; Melvin, Jess; Pohlman, Annie (Hrsg.): The Indonesian Genocide of 1965. Causes, Dynamics and Legacies, Cham 2018
  • -
    Rez. von Claudia Kemper, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Conway, Martin; Lagrou, Pieter; Rousso, Henry (Hrsg.): Europe's Postwar Periods – 1989, 1945, 1918. Writing History Backwards, London 2019
  • -
    Rez. von Christoph Plath, Center for Global History, Freie Universität Berlin
    • Moyn, Samuel: Not Enough. Human Rights in an Unequal World, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Constantin Goschler, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Bevernage, Berber; Wouters, Nico (Hrsg.): The Palgrave Handbook of State-Sponsored History After 1945. , London 2018
  • -
    Rez. von Marcel vom Lehn, HistoriCity GbR, Potsdam
    • Cornelißen, Christoph; Pezzino, Paolo (Hrsg.): Historikerkommissionen und historische Konfliktbewältigung. , Berlin 2018
  • -
    Rez. von Annette Karpp, John F. Kennedy Institute of North American Studies, Freie Universität Berlin
    • Bradley, Mark Philip: The World Reimagined. Americans and Human Rights in the Twentieth Century, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Ulrich Baumann, Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
    • Alton, Juliane; Geldmacher, Thomas; Koch, Magnus; Metzler, Hannes (Hrsg.): "Verliehen für die Flucht vor den Fahnen". Das Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz in Wien, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Frieder Günther, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    • Grimm, Dieter: "Ich bin ein Freund der Verfassung". Wissenschaftsbiographisches Interview von Oliver Lepsius, Christian Waldhoff und Matthias Roßbach, Tübingen 2017
  • -
    Rez. von Detlev Brunner, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Großbölting, Thomas; Lorke, Christoph (Hrsg.): Deutschland seit 1990. Wege in die Vereinigungsgesellschaft, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Frank Wolff, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück / University of Notre Dame, Indiana
    • Gosewinkel, Dieter: Schutz und Freiheit?. Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Anselm Doering-Manteuffel, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Weinke, Annette: Gewalt, Geschichte, Gerechtigkeit. Transnationale Debatten über deutsche Staatsverbrechen im 20. Jahrhundert, Göttingen 2016
Seite 1 (17 Einträge)
Thema
Sprache