Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christian Franke, Universität Siegen
    • Schorkopf, Frank: Die unentschiedene Macht. Verfassungsgeschichte der Europäischen Union, 1948–2007, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Massimiliano Livi, Forschungszentrum Europa, Universität Trier
    • Gilbert, Mark; Pasquinucci, Daniele (Hrsg.): Euroscepticisms. The Historical Roots of a Political Challenge, Leiden 2020
  • -
    Rez. von Carsten Burhop, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Scharpf, Fritz W.: Im Gespräch. Auf der Suche nach der Problemlösungsfähigkeit der Politik, hrsg. v. Adalbert Hepp u. Susanne K. Schmidt, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Axel Gotthard, Universität Erlangen-Nürnberg
    • May, Niels F.: Zwischen fürstlicher Repräsentation und adliger Statuspolitik. Das Kongresszeremoniell bei den westfälischen Friedensverhandlungen, Ostfildern 2016
  • -
    Rez. von Gangolf Hübinger, Vergleichende Kulturgeschichte, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Schwinn, Thomas; Albert, Gert (Hrsg.): Alte Begriffe – Neue Probleme. Max Webers Soziologie im Lichte aktueller Problemstellungen, Tübingen 2016
  • -
    Rez. von Matthias Thaden, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • von Bülow, Mathilde: West Germany, Cold War Europe and the Algerian War. , Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Matthias Thaden, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kusch, Horst; Jürgen Miethke (Hrsg.): Marsilius von Padua. Defensor Pacis/Der Verteidiger des Friedens, übersetzt, bearbeitet und kommentiert von Horst Kusch, neu eingeleitet und herausgegeben von Jürgen Miethke, Darmstadt 2017
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Jahnke, Carsten: Die Hanse. , Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Wilfried Loth, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Langewiesche, Dieter: Reich, Nation, Föderation. Deutschland und Europa, München 2008
  • -
    Rez. von Wilfried Loth, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Thampi, Madhavi (Hrsg.): India and China in the Colonial World. , Oxford 2006
  • -
    Rez. von Katrin Hammerstein, Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften (ZEGK)/Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Eckel, Jan; Moisel, Claudia (Hrsg.): Universalisierung des Holocaust?. Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in internationaler Perspektive, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Alexander Schunka, Historisches Institut, Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Stuttgart
    • Burkhardt, Johannes: Vollendung und Neuorientierung des frühmodernen Reiches 1648 – 1763. , Stuttgart 2006
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Universität Würzburg
    • Marburg, Silke: Europäischer Hochadel. König Johann von Sachsen (1801-1873) und die Binnenkommunikation einer Sozialformation, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Universität Würzburg
    Marburg, Silke: Europäischer Hochadel, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Murat Akan, Freier Mitarbeiter der Bildungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin
    • Trevisiol, Oliver: Die Einbürgerungspraxis im Deutschen Reich 1871-1945. , Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Patrick Wagner
    • Jäger, Jens: Verfolgung durch Verwaltung. Internationales Verbrechen und internationale Polizeikooperation 1880-1933, Konstanz 2006
  • -
    Rez. von Ulrich Prehn, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Salzborn, Samuel: Ethnisierung der Politik. Theorie und Geschichte des Volksgruppenrechts in Europa, Frankfurt am Main 2005
  • -
    Rez. von Reinhard Mehring, Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Schönberger, Christoph: Unionsbürger. Europas föderales Bürgerrecht in vergleichender Sicht, Tübingen 2006
  • -
    Rez. von Bardo Fassbender, Institut für Völker- und Europarecht, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Bodendiek, Frank: Walther Schückings Konzeption der internationalen Ordnung. Dogmatische Strukturen und ideengeschichtliche Bedeutung, Berlin 2001
Seite 1 (20 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich