Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christof Spannhoff, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Andermann, Ulrich; Zozmann, Michael (Hrsg.): Die Grafschaft Ravensberg in Mittelalter und Reformationszeit. Beiträge des ersten Ravensberger Kolloquiums, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Stefan Pätzold, Stadtarchiv / Haus der Stadtgeschichte, Stadt Mülheim an der Ruhr
    • Plassmann, Alheydis; Rohrschneider, Michael; Stieldorf, Andrea (Hrsg.): Herrschaftsnorm und Herrschaftspraxis im Kurfürstentum Köln im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, Bonn 2021
  • -
    Rez. von Mark Häberlein, Universität Bamberg
    • Garner, Guillaume (Hrsg.): Die Ökonomie des Privilegs, Westeuropa 16.-19. Jahrhundert / L'économie du privilège, Europe occidentale XVIe-XIX siècles. , Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Cornel Zwierlein, Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    • Friedeburg, Robert von: Luther's Legacy. The Thirty Years War and the Modern Notion of 'State' in the Empire, 1530s to 1790s, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Volker Seresse, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität Kiel
    • Neu, Tim: Die Erschaffung der landständischen Verfassung. Kreativität, Heuchelei und Repräsentation in Hessen (1509–1655), Köln 2013
  • -
    Rez. von Doris Bulach, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Wozniak, Thomas: Quedlinburg im 14. und 16. Jahrhundert. Ein sozialtopographischer Vergleich, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Teresa Schröder-Stapper, Graduiertenkolleg „Vorsorge, Voraussicht, Vorhersage. Kontingenzbewältigung durch Zukunftshandeln“, Universität Duisburg-Essen
    • Klapp, Sabine: Das Äbtissinnenamt in den unterelsässischen Frauenstiften vom 14. bis zum 16. Jahrhundert. Umkämpft, verhandelt, normiert, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Matthias Bähr, Institute for British-Irish Studies, University College Dublin
    • Diestelkamp, Bernhard: Ein Kampf um Freiheit und Recht. Die prozessualen Auseinandersetzungen der Gemeinde Freienseen mit den Grafen zu Solms-Laubach, Köln 2012
  • -
    Rez. von Sven Rabeler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Lohse, Tillmann: Die Dauer der Stiftung. Eine diachronisch vergleichende Geschichte des weltlichen Kollegiatstifts St. Simon und Judas in Goslar, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Axel Flügel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Harding, Elizabeth: Landtag und Adligkeit. Ständische Repräsentationspraxis der Ritterschaften von Osnabrück, Münster und Ravensberg 1650 bis 1800, Münster 2011
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Forschungsstelle Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Räisänen, Päivi: Ketzer im Dorf. Visitationsverfahren, Täuferbekämpfung und lokale Handlungsmuster im frühneuzeitlichen Württemberg, Konstanz 2011
  • -
    Rez. von Oliver Auge, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Ammerer, Gerhard; Hannesschläger, Ingonda; Niederkorn, Jan Paul; Wüst, Wolfgang (Hrsg.): Höfe und Residenzen geistlicher Fürsten. Strukturen, Regionen und Salzburgs Beispiel in Mittelalter und Neuzeit. Ergebnisse der internationalen und interdisziplinären Tagung in der Salzburger Residenz 19.–22. Februar 2009, Ostfildern 2010
  • -
    Rez. von Gabriele Haug-Moritz, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Langensteiner, Matthias: Für Land und Luthertum. Die Politik Herzog Christophs von Württemberg (1550-1568), Köln 2008
  • -
    Rez. von Anna Ohlidal, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas, Universität Leipzig
    • Grochowina, Nicole: Indifferenz und Dissens in der Grafschaft Ostfriesland im 16. und 17. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Lothar Vogel, Augustana-Hochschule Neuendettelsau
    • Schorn-Schütte, Luise (Hrsg.): Das Interim 1548/50. Herrschaftskrise und Glaubenskonflikt, Heidelberg 2005
    • Siegmund-Schultze, Ernst: Das Leben des Alexander Alesius (1500-1565). , Aachen 2005
  • -
    Rez. von Jan Willem Huntebrinker, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Blickle, Peter; Kissling, Peter; Schmidt, Heinrich R. (Hrsg.): Gute Policey als Politik im 16. Jahrhundert. Die Entstehung des öffentlichen Raumes in Oberdeutschland, Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Stefan Ehrenpreis, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Westphal, Sigrid: Kaiserliche Rechtsprechung und herrschaftliche Stabilisierung. Reichsgerichtsbarkeit in den thüringischen Territorialstaaten 1648 - 1806, Köln 2002
  • -
    Rez. von Sabine Ullmann, Universität Augsburg
    • Haug-Moritz, Gabriele: Der Schmalkaldische Bund 1530-1541/42. Eine Studie zu den genossenschaftlichen Strukturelementen der politischen Ordnung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, Leinfelden-Echterdingen 2002
Seite 1 (18 Einträge)
Thema
Sprache