Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Friedrich Grünzweig, Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft, Universität Wien
    • O'Sullivan, Angelika: Waffenbezeichnungen in althochdeutschen Glossen. Sprach- und kulturhistorische Analysen und Wörterbuch, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kmec, Sonja; Péporté, Pit (Hrsg.): Lieux de mémoire au Luxembourg II: Jeux d’échelles. Erinnerungsorte in Luxemburg II: Perspektivenwechsel. , Luxembourg 2013
  • -
    Rez. von Ilse Raaijmakers, Department of History, Maastricht University
    • Schwelling, Birgit (Hrsg.): Reconciliation, Civil Society, and the Politics of Memory. Transnational Initiatives in the 20th and 21st Century, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Matthias Pohlig, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Hattendorf, John B.; Veenendaal, Augustus J.; van Hövell tot Westerflier, Rolof (Hrsg.): Marlborough. Soldier and Diplomat, Zutphen 2012
  • -
    Rez. von Konstanze Hanitzsch, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Greifswald
    • Barjonet, Aurélie; Razinsky, Liran (Hrsg.): Writing the Holocaust Today. Critical Perspectives on Jonathan Littell’s _The Kindly Ones_, Amsterdam 2012
  • -
    Rez. von Korinna Schönhärl, Fachbereich Geisteswissenschaften, Universität Duisburg-Essen
    • Schulz, Oliver: Ein Sieg der zivilisierten Welt?. Die Intervention der europäischen Großmächte im griechischen Unabhängigkeitskrieg (1826–1832), Münster 2011
  • -
    Rez. von Christine G. Krüger, Graduiertenkolleg „Generationengeschichte“, Georg-August-Universität Göttingen
    • Berger, Michael; Römer-Hillebrecht, Gideon (Hrsg.): Jüdische Soldaten – Jüdischer Widerstand in Deutschland und Frankreich. , Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Dierk Walter, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Furrer, Daniel: Soldatenleben. Napoleons Russlandfeldzug 1812, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Benjamin Ziemann, Department of History, University of Sheffield Email:
    • Meteling, Wencke: Ehre, Einheit, Ordnung. Preußische und französische Städte und ihre Regimenter im Krieg, 1870/71 und 1914-1919, Baden-Baden 2010
  • -
    Rez. von Sebastian Döderlein, Concordia University, Montreal
    • Julien, Elise: Paris, Berlin. La mémoire de la guerre (1914-1933), Rennes 2010
  • -
    Rez. von Adrian Wettstein, Dozentur Strategische Studien, Militärakademie an der der ETH Zürich (MILAK)
    • Fogarty, Richard S.: Race and War in France. Colonial Subjects in the French Army, 1914–1918, Baltimore 2008
  • -
    Rez. von Mathilde von Bülow, School of History, University of Nottingham
    • Renken, Frank: Frankreich im Schatten des Algerienkrieges. Die Fünfte Republik und die Erinnerung an den letzten großen Kolonialkonflikt, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Klaus Deinet, Essen
    • Willms, Johannes: Napoleon. Eine Biographie, München 2005
  • -
    Rez. von Inès Tobis und Philipp Zessin, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Harbi, Mohammed; Stora, Benjamin (Hrsg.): La Guerre d'Algérie. 1954-2004, la fin de l'amnésie, Paris 2004
  • -
    Rez. von Andreas Wirsching, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Universität Augsburg
    • Jackson, Julian: The Fall of France. The Nazi Invasion of 1940, Oxford 2004
  • -
    Rez. von Klaus Deinet, Universität Essen
    • Kruse, Wolfgang: Die Erfindung des modernen Militarismus. Krieg, Militär und bürgerliche Gesellschaft im politischen Diskurs der französischen Revolution 1789-1799, München 2003
  • -
    Rez. von Jürgen Herres, Marx-Engels-Gesamtausgabe, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Steinbach, Matthias: Abgrund Metz. Kriegserfahrung, Belagerungsalltag und nationale Erziehung im Schatten einer Festung 1870/71, München 2002
  • -
    Rez. von Agnes Peterson
    • Kiesling, Eugenia: Arming against Hitler. France and the Limits of Military Planning, Lawrence 1996
Seite 4 (78 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich