Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Clemens Vollnhals, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Dresden
    • Hockerts, Hans Günter; Kuller, Christiane (Hrsg.): Nach der Verfolgung. Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts in Deutschland?, Göttingen 2003
  • -
    Rez. von Susanne Benöhr-Laqueur, Hanse Law School, Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg
    • Pauli, Gerhard (Hrsg.): Nationalsozialismus und Justiz. Vortragsreihe am Amtsgericht Dortmund, Baden - Baden 2002
  • -
    Rez. von Mark Spoerer, Wirtschafts- u. Sozialgeschichte, Universität Hohenheim
    • gruppe offene rechnungen (Hrsg.): The Final Insult. Das Diktat gegen die Überlebenden. Deutsche Erinnerungsabwehr und Nichtentschädigung der NS-Sklavenarbeit, Münster 2003
    • Eizenstat, Stuart E.: Unvollkommene Gerechtigkeit. Der Streit um die Entschädigung der Opfer von Zwangsarbeit und Enteignung, München 2003
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Wolfgang Stelbrink, Soest
    • Block, Nils: Die Parteigerichtsbarkeit der NSDAP. , Frankfurt am Main 2002
  • -
    Rez. von Michael Wildt, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Essner, Cornelia: Die "Nürnberger Gesetze" oder die Verwaltung des Rassenwahns 1933-1945. , Paderborn 2002
  • -
    Rez. von Waltraud Sennebogen, Institut für Geschichte, Universität Regensburg
    • Rücker, Matthias: Wirtschaftswerbung unter dem Nationalsozialismus. Rechtliche Ausgestaltung der Werbung und Tätigkeit des Werberats der deutschen Wirtschaft, Frankfurt am Main 2000
  • -
    Rez. von Wilfried Nippel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Landau, Peter: Rechtsphilosophie unter der Diktatur. Drei Beispiele deutschen Rechtsdenkens während des Zweiten Weltkriegs, Baden-Baden 2002
  • -
    Rez. von Christine Bartlitz, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Radlmaier, Steffen (Hrsg.): Der Nürnberger Lernprozeß. Von Kriegsverbrechern und Starreportern, Frankfurt a.M. 2001
  • -
    Rez. von Annette Weinke, Universität Potsdam
    • Douglas, Lawrence: The Memory of Judgement. Making Law and History in the Trials of the Holocaust, London 2000
  • -
    Rez. von Michael Wildt, Institut für Sozialforschung
    • Freudiger, Kerstin: Die juristische Aufarbeitung von NS-Verbrechen. , Tübingen 2002
  • -
    Rez. von Mouralis, Guillaume
    • Greve, Michael: Der justitielle und rechtspolitische Umgang mit den NS-Gewaltverbrechen in den sechziger Jahren. , Frankfurt/M. u.a. 2001
  • -
    Rez. von Claudia Kuretsidis-Haider, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Zentralenösterreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz
    • Richter, Isabel: Hochverratsprozesse als Herrschaftspraxis im Nationalsozialismus.. Männer und Frauen vor dem Volksgerichtshof 1934 - 1945, Münster 2001
  • -
    Rez. von Mark Spoerer, Fg. Wirtschafts- u. Sozialgeschichte, Universität Hohenheim
    • Winkler, Ulrike (Hrsg.): Stiften gehen. NS-Zwangsarbeit und Entschädigungsdebatte, Köln 2000
  • -
    Rez. von Johannes Eltzschig
    • Ueberschär, Gerd R. (Hrsg.): Der Nationalsozialismus vor Gericht. Die alliierten Prozesse gegen Kriegsverbrecher und Soldaten 1943-1952, Frankfurt am Main 1999
  • -
    Rez. von Prof. Dr. Frank-Rutger Hausmann, Romanisches Seminar der Albert-Ludwigs-Universität
    • Blindow, Felix: Carl Schmitts Reichsordnung. Strategie für einen europäischen Großraum, Berlin 1999
  • -
    Rez. von Michael Brenner, Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur, LMU MÜNCHEN
    • Zimmermann, Moshe: Die deutschen Juden 1914-1945. Enzyklopädie deutscher Geschichte 43, München 1997
  • -
    Rez. von Rainer Ohliger, Sozialwissenschaften Lehrstuhl Bevoelkerungswissenschaft, Humboldt-Universitaet zu Berlin
    • de Zayas, Alfred-Maurice: A Terrible Revenge. The Ethnic Cleansing of the East European Germans, 1944-1950, New York 1994
Seite 12 (237 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich