Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christian Götter, Institut für Geschichtswissenschaft, Technische Universität Braunschweig
    • Kaijser, Arne; Lehtonen, Markku; Meyer, Jan-Henrik; Rubio-Varas, Mar (Hrsg.): Engaging the Atom. The History of Nuclear Energy and Society in Europe from the 1950s to the Present, Morgantown 2021
  • -
    Rez. von Karim Fertikh, Universität Straßburg
    • Jensen, Steven L.B.; Walton, Charles (Hrsg.): Social Rights and the Politics of Obligation in History, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Martina Winkler, Historisches Seminar, Abteilung Osteuropäische Geschichte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Kind-Kovács, Friederike: Budapest's Children. Humanitarian Relief in the Aftermath of the Great War, Bloomington 2022
  • -
    Rez. von Marino Ferri, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Löhr, Isabella: Globale Bildungsmobilität 1850–1930. Von der Bekehrung der Welt zur globalen studentischen Gemeinschaft, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Anne Lammers, Berlin
    • Haas, Stefan; Schneider, Michael C.; Bilo, Nicolas (Hrsg.): Die Zählung der Welt. Kulturgeschichte der Statistik vom 18. bis 20. Jahrhundert, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Martin Bemmann, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Lotz, Christian: Nachhaltigkeit neu skalieren. Internationale forstwissenschaftliche Kongresse und Debatten um die Ressourcenversorgung der Zukunft im Nord- und Ostseeraum (1870–1914), Köln 2018
  • -
    Rez. von Fabian Klose, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Peterson, Christian Philip; Knoblauch, William M.; Loadenthal, Michael (Hrsg.): The Routledge History of World Peace since 1750. , London 2019
  • -
    Rez. von Sigrid Hartong, Fachbereich Erziehungswissenschaft, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
    • Centeno, Vera G.: The OECD's Educational Agendas. Framed from Above, Fed from Below, Determined in Interaction: A Study on the Recurrent Education Agenda, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Sina Fabian, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Spöring, Francesco: Mission und Sozialhygiene. Schweizer Anti-Alkohol-Aktivismus im Kontext von Internationalismus und Kolonialismus, 1886–1939, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Heidi Tworek, The University of British Colombia, Vancouver
    • Zimmer, Thomas: Welt ohne Krankheit. Geschichte der internationalen Gesundheitspolitik 1940–1970, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Andrea Wiegeshoff, Seminar für Neuere Geschichte, Universität Marburg
    • Poczka, Irene: Die Regierung der Gesundheit. Fragmente einer Genealogie liberaler Gouvernementalität, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Diogo, Maria Paula; van Laak, Dirk: Europeans Globalizing. Mapping, Exploiting, Exchanging, London 2016
    • Kaijser, Arne; Van Der Vleuten, Erik; Hogselius, Per: Europe's Infrastructure Transition. Economy, War, Nature, Basingstoke 2015
  • -
    Rez. von Dirk Thomaschke, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Wagner, Phillip: Stadtplanung für die Welt?. Internationales Expertenwissen 1900–1960, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Jan-Henrik Friedrichs, Institut für Erziehungswissenschaft, Stiftung Universität Hildesheim
    • Kemper, Claudia: Medizin gegen den Kalten Krieg. Ärzte in der anti-atomaren Friedensbewegung der 1980er Jahre, Göttingen 2016
Seite 1 (14 Einträge)
Thema
Sprache