Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jochen Böhler, Imre Kertész Kolleg Jena
    • Gerwarth, Robert: Die Besiegten. Das blutige Erbe des Ersten Weltkriegs, München 2017
  • -
    Rez. von Wolfgang Knöbl, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Bessel, Richard: Violence. A Modern Obsession, London 2015
  • -
    Rez. von Armin Heinen, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Dumitru, Diana: The State, Antisemitism, and Collaboration in the Holocaust. The Borderlands of Romania and the Soviet Union, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Rudolf Kučera, Masaryk Institute and Archives of the Czech Academy of Sciences
    • Cornwall, Mark; Newman, John Paul (Hrsg.): Sacrifice and Rebirth. The Legacy of the Last Habsburg War, New York 2016
  • -
    Rez. von Walter Manoschek, Institut für Staatswissenschaft, Universität Wien
    • Wodak, Ruth: Politik mit der Angst. Zur Wirkung rechtspopulistischer Diskurse, Wien 2016
  • -
    Rez. von Wolfgang Elz, Neueste Geschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Bremm, Klaus-Jürgen: 1866. Bismarcks Krieg gegen die Habsburger, Darmstadt 2016
  • -
    Rez. von Friedrich Kießling, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    • MacMillan, Margaret: Die Friedensmacher. Wie der Versailler Vertrag die Welt veränderte, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Paul Moore, Stanley Burton Centre for Holocaust and Genocide Studies, University of Leicester
    • Kershaw, Ian: To Hell and Back. Europe 1914–1949, London 2015
  • -
    Rez. von Ferenc Laczó, Department of History, Maastricht University
    • Segal, Raz: Genocide in the Carpathians: War, Social Breakdown, and Mass Violence, 1914–1945. , Palo Alto 2016
  • -
    Rez. von Eldad Ben-Aharon, Royal Holloway University of London
    • Suny, Ronald Grigor: “They Can Live in the Desert but Nowhere Else”. A History of the Armenian Genocide, Princeton 2015
  • -
    Rez. von Reinhold Lütgemeier-Davin, Kassel
    • Grünewald, Guido (Hrsg.): Alfred Hermann Fried: „Organisiert die Welt!“. Der Friedens-Nobelpreisträger – sein Leben, Werk und bleibende Impulse, Bremen 2015
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Dácz, Eniko; Griessler, Christina; Kovács, Henriett (Hrsg.): Der Traum vom Frieden – Utopie oder Realität?. Kriegs- und Friedensdiskurse aus historischer, politologischer und juristischer Perspektive (1914–2014), Baden-Baden 2016
  • -
    Rez. von Alon Confino, Department of History, University of Virginia and Ben-Gurion University, Israel
    • Bashir, Bashir; Goldberg, Amos (Hrsg.): The Holocaust and the Nakba. Memory, National Identity and Jewish-Arab Partnership, Jerusalem 2015
  • -
    Rez. von Carlos A. Haas, Institut für Zeitgeschichte, München / Berlin
    • Bethke, Svenja: Tanz auf Messers Schneide. Kriminalität und Recht in den Ghettos Warschau, Litzmannstadt und Wilna, Hamburg 2015
  • -
    Rez. von Armin Heinen, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Ionescu, Ştefan Cristian: Jewish Resistance to 'Romanianization', 1940–44. , Basingstoke 2015
  • -
    Rez. von Franziska Zaugg, University College Dublin/Center for War Studies
    • Casagrande, Thomas: Südtiroler in der Waffen-SS. Vorbildliche Haltung, fanatische Überzeugung, Bozen 2015
  • -
    Rez. von Gottfried Niedhart, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Gottlieb, Julie V.: 'Guilty Women', Foreign Policy, and Appeasement in Inter-War Britain. , Houndmills 2015
  • -
    Rez. von Max Bloch, Köln
    • Pohl, Karl Heinrich: Gustav Stresemann. Biografie eines Grenzgängers, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Geoffrey Swain, Russian and East European Studies, University of Glasgow
    • Newman, John Paul: Yugoslavia in the Shadow of War. Veterans and the Limits of State Building, 1903–1945, Cambridge 2015
  • -
    Rez. von Marcel Berni, Militärakademie an der ETH Zürich (MILAK)
    • Appy, Christian G.: American Reckoning. The Vietnam War and Our National Identity, New York 2015
Seite 2 (57 Einträge)
Thema
Sprache