Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Vera Kallenberg, Arbeitsbereich Zeitgeschichte / Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Bielefeld
    • Stengel, Katharina: Die Überlebenden vor Gericht. Auschwitz-Häftlinge als Zeugen in NS-Prozessen (1950–1976), Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Sandra Zimmermann, Neuere und Neueste Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • Geyer, Martin H.: Kapitalismus und politische Moral in der Zwischenkriegszeit. Oder: Wer war Julius Barmat?, Hamburg 2018
  • -
    Rez. von Franka Maubach, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Wildt, Michael; Kreutzmüller, Christoph (Hrsg.): Berlin 1933–1945. Stadt und Gesellschaft im Nationalsozialismus, München 2013
  • -
    Rez. von Christine Magin, Arbeitsstelle Inschriften der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Stoffels, Patrick: Die Wiederverwendung jüdischer Grabsteine im spätmittelalterlichen Reich. , Trier 2012
  • -
    Rez. von Konstanze Hanitzsch, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Greifswald
    • Barjonet, Aurélie; Razinsky, Liran (Hrsg.): Writing the Holocaust Today. Critical Perspectives on Jonathan Littell’s _The Kindly Ones_, Amsterdam 2012
  • -
    Rez. von Sven Kramer, Institut für Kulturtheorie, Kulturforschung und Künste, Leuphana Universität Lüneburg
    • Weckel, Ulrike: Beschämende Bilder. Deutsche Reaktionen auf alliierte Dokumentarfilme über befreite Konzentrationslager, Stuttgart 2012
Seite 1 (6 Einträge)
Thema
Sprache