Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Clemens Zimmermann, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Kändler, Ulrike: Entdeckung des Urbanen. Die Sozialforschungsstelle Dortmund und die soziologische Stadtforschung in Deutschland, 1930 bis 1960, Bielefeld 2016
  • -
    Rez. von Daniel Tödt, Center for Metropolitan Studies, Technische Universität Berlin
    • Balachandran, Gopolan: Globalizing Labour?. Indian Seafarers and World Shipping, c. 1870–1945, New Delhi 2012
  • -
    Rez. von Ralph Richter, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, Erkner
    • Kersting, Franz-Werner; Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Stadt-Land-Beziehungen im 20. Jahrhundert. Geschichts- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Karl R. Kegler, Institut für Geschichte und Theorie der Architektur, Eidgenössisch-Technische Hochschule Zürich
    • Trezib, Joachim: Die Theorie der zentralen Orte in Israel und Deutschland. Zur Rezeption Walter Christallers im Kontext von Sharonplan und "Generalplan Ost", Berlin 2014
  • -
    Rez. von Christoph Kreutzmüller, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
    • Jah, Akim: Die Deportation der Juden aus Berlin. Die nationalsozialistische Vernichtungspolitik und das Sammellager Große Hamburger Straße, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Peter Oliver Loew, Deutsches Polen-Institut, Darmstadt
    • Moskal, Anna: Im Spannungsfeld von Region und Nation. Die Polonisierung der Stadt Posen nach 1918 und 1945, Wiesbaden 2013
  • -
    Rez. von Franka Maubach, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Wildt, Michael; Kreutzmüller, Christoph (Hrsg.): Berlin 1933–1945. Stadt und Gesellschaft im Nationalsozialismus, München 2013
  • -
    Rez. von Jörg Arnold, Department of History, University of Nottingham
    • Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Industrial Cities. History and Future, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Moritz Föllmer, Afdeling Geschiedenis, Universiteit van Amsterdam
    • Metzger, Martina: Bewältigung, Auswirkungen und Nachwirkungen des Bombenkrieges in Berlin und London 1940–1955. Zerstörung und Wiederaufbau zweier europäischer Hauptstädte, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Jan Bartknecht, Goldsmiths, University of London
    • Wilson, Christopher S.: Beyond Anitkabir: The Funerary Architecture of Atatürk. The Construction and Maintenance of National Memory, London 2013
  • -
    Rez. von Joanna Rostek, Universität Passau
    • Tabili, Laura: Global Migrants, Local Culture. Natives and Newcomers in Provincial England, 1841–1939, Basingstoke 2011
  • -
    Rez. von Rudolf Fischer, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
    • Necker, Sylvia: Konstanty Gutschow (1902-1978). Modernes Denken und volksgemeinschaftliche Utopie eines Architekten, Hamburg 2012
  • -
    Rez. von Catherine Horel, CNRS, IRICE, Universität Paris I
    • Engemann, Iris: Die Slowakisierung Bratislavas. Universität, Theater und Kultusgemeinden 1918-1948, Wiesbaden 2012
  • -
    Rez. von Silke Mende, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Jerram, Leif: Streetlife. The Untold History of Europe's Twentieth Century, Oxford 2011
  • -
    Rez. von Thomas Bohn, Historisches Institut, Osteuropäische Geschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Stronski, Paul: Tashkent. Forging a Soviet City, 1930-1966, Pittsburgh 2010
  • -
    Rez. von Till Kössler, Institut für Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Kuchenbuch, David: Geordnete Gemeinschaft. Architekten als Sozialingenieure – Deutschland und Schweden im 20. Jahrhundert, Bielefeld 2010
    • Luks, Timo: Der Betrieb als Ort der Moderne. Zur Geschichte von Industriearbeit, Ordnungsdenken und Social Engineering im 20. Jahrhundert, Bielefeld 2010
  • -
    Rez. von Peter Hoeres, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Bajohr, Frank: Hanseat und Grenzgänger. Erik Blumenfeld – eine politische Biographie, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Dorothea Trebesius, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Höpel, Thomas: Von der Kunst- zur Kulturpolitik. Städtische Kulturpolitik in Deutschland und Frankreich 1918-1939, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Thomas Widera, Dresden
    • Thießen, Malte: Eingebrannt ins Gedächtnis. Hamburgs Gedenken an Luftkrieg und Kriegsende 1943 bis 2005, München 2007
  • -
    Rez. von Christof Parnreiter, Institut für Geographie, Universität Hamburg
    • Walter, Richard J.: Politics and Urban Growth in Santiago, Chile, 1891-1941. , Stanford 2005
Seite 2 (41 Einträge)
Thema
Sprache