Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Karl Heinrich Pohl, Geschichte und ihre Didaktik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Dowe, Christopher: Auch Bildungsbürger. Katholische Studierende und Akademiker im Kaiserreich, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Klaus Große Kracht, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Holzem, Andreas; Holzapfel, Christoph (Hrsg.): Zwischen Kriegs- und Diktaturerfahrung. Katholizismus und Protestantismus in der Nachkriegszeit, Stuttgart 2005
  • -
    Rez. von Michael Hirschfeld, Institut für Geschichte und Historische Landesforschung, Hochschule Vechta
    • Hummel, Steffi: Der Borromäusverein 1845-1920. Katholische Volksbildung und Bücherarbeit zwischen Anpassung und Bewahrung, Köln 2005
  • -
    Rez. von Barbara Stambolis, Universität Siegen, Historisches Institut
    • Hölscher, Lucian: Geschichte der protestantischen Frömmigkeit in Deutschland. , München 2005
  • -
    Rez. von Arne Karsten, Kunstgeschichtliches Seminar, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Schraut, Sylvia: Das Haus Schönborn. Eine Familienbiographie. Katholischer Reichsadel 1640-1840, Paderborn 2005
  • -
    Rez. von Christopher Koenig, Kerkgeschiedenis (Kirchengeschichte), Theologische Universiteit Kampen
    • Gailus, Manfred; Lehmann, Hartmut (Hrsg.): Nationalprotestantische Mentalitäten in Deutschland (1870-1970). Konturen, Entwicklungslinien und Umbrüche eines Weltbildes, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Markus Friedrich, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Gleixner, Ulrike: Pietismus und Bürgertum. Eine historische Anthropologie der Frömmigkeit, Göttingen 2005
    • Lächele, Rainer (Hrsg.): Pietistische Öffentlichkeit und religiöse Kommunikation. Die "Sammlung Auserlesener Materien zum Bau des Reichs Gottes" (1730-1761). Ein Repertorium, Epfendorf 2004
  • -
    Rez. von Christopher Koenig, Kerkgeschiedenis (Kirchengeschichte), Theologische Universiteit Kampen
    • Haury, Harald: Von Riesa nach Schloss Elmau. Johannes Müller (1864-1949) als Prophet, Unternehmer und Seelenführer eines völkisch naturfrommen Protestantismus, Gütersloh 2005
  • -
    Rez. von Oliver Auge, Historisches Institut, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Scheller, Benjamin: Memoria an der Zeitenwende. Die Stiftungen Jakob Fuggers des Reichen vor und während der Reformation (ca. 1505-1555), Berlin 2004
  • -
    Rez. von Volker Depkat, John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Freie Universität Berlin
    • Pilger, Kathrin: Der Kölner Zentral-Dombauverein im 19. Jahrhundert. Zur Konstitutierung des Bürgertums durch formale Organisation, Köln 2004
  • -
    Rez. von Eric Steinhauer, Universitätsbibliothek, Technische Universität Ilmenau
    • Strötz, Jürgen: Kleruserziehung. Das Bistum Eichstätt im 19. Jahrhundert, Hamburg 2003
  • -
    Rez. von Christian Goeschel, Darwin College, University of Cambridge,
    • Fischer, Michael: "Ein Sarg nur und ein Leichenkleid". Sterben und Tod im 19. Jahrhundert. Zur Kultur- und Frömmigkeitsgeschichte des Katholizismus in Südwestdeutschland, Paderborn 2004
  • -
    Rez. von Michael Hirschfeld, Institut für Geschichte und Historische Landesforschung, Hochschule Vechta
    • Schank, Christoph: 'Kölsch-katholisch'. Das katholische Milieu in Köln 1871-1933, Köln 2004
  • -
    Rez. von Rainer Eisfeld, Fachbereich Sozialwissenschaften, Universität Osnabrück
    • Faulstich, Werner (Hrsg.): Die Kultur der 60er Jahre. , Paderborn 2003
    • Faulstich, Werner (Hrsg.): Die Kultur der 50er Jahre. , Paderborn 2002
  • -
    Rez. von Ulrike Ludwig, Technische Universität Dresden
    • Wilde, Manfred: Die Zauberei- und Hexenprozesse in Kursachsen. , Köln 2003
  • -
    Rez. von Uffa Jensen, Histroy Department, University of Sussex Email: u.jensen@sussex.ac.uk
    • Hoffmann, Christhard; Bergmann, Werner; Smith, Helmut Walser (Hrsg.): Exclusionary Violence. Antisemitic Riots in Modern Germany, Ann Arbor 2002
  • -
    Rez. von Matthias Pohlig, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Eibach, Joachim; Sandl, Marcus (Hrsg.): Protestantische Identität und Erinnerung. Von der Reformation bis zur Bürgerrechtsbewegung in der DDR, Göttingen 2003
  • -
    Rez. von Joachim Schmiedl, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
    • Hengst, Karl (Hrsg.): Westfälisches Klosterbuch. Lexikon der vor 1815 errichteten Stifte und Klöster von ihrer Gründung bis zur Aufhebung, Teil 3: Institutionen und Spiritualität, Münster 2003
  • -
    Rez. von Prof. Dr. Heide Barmeyer-Hartlieb, Universität Hannover
    • Weiss, Gisela; Dethlefs, Gerd (Hrsg.): Zerbrochen sind die Fesseln des Schlendrians. Westfalens Aufbruch in die Moderne, Münster 2002
  • -
    Rez. von Ellen Ueberschär, Universität Marburg
    • Kuhlemann, Frank-Michael: Bürgerlichkeit und Religion. Zur Sozial- und Mentalitätsgeschichte der evangelischen Pfarrer in Baden 1860-1914, Göttingen 2001
Seite 5 (101 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich