Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Anita Sauckel, Institut für Nordische Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Ólason, Vésteinn: Die Isländersagas. Im Dialog mit der Wikingerzeit, Kiel 2011
  • -
    Rez. von Nicole Waibel, Europäische Ethnologie / Volkskunde, Universität Augsburg
    • Schmidt, Georg; unter Mitarbeit von Elisabeth Müller-Luckner (Hrsg.): Die deutsche Nation im frühneuzeitlichen Europa. Politische Ordnung und kulturelle Identität?, München 2010
  • -
    Rez. von Anita Sauckel, Institut für Nordische Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Findeisen, Jörg-Peter: Vinland – Die Entdeckungsfahrten der Wikinger von Island nach Grönland und Amerika. Erik der Rote, Bjarni Herjulfsson, Leif Eriksson und Thorfinn Karlsefni, Kiel 2011
  • -
    Rez. von Megumi Hasegawa, Historisches Seminar, Abteilung für Westfälische Landesgeschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Brown, Andrew: Civic Ceremony and Religion in Medieval Bruges c. 1300–1520. , Cambridge 2011
  • -
    Rez. von Stephan Conermann, Orientalisches Seminar, Universität Bonn
    • Meier, Astrid; Pahlitzsch, Johannes; Reinfandt, Lucian (Hrsg.): Islamische Stiftungen zwischen juristischer Norm und sozialer Praxis. , Berlin 2009
  • -
    Rez. von Marc Mudrak, École des hautes études en sciences sociales, Paris
    • Wassilowsky, Günther: Die Konklavereform Gregors XV. (1621/22). Wertekonflikte, symbolische Inszenierung und Verfahrenswandel im posttridentinischen Papsttum, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Jonas Hübner, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Iseli, Andrea: Gute Policey. Öffentliche Ordnung in der Frühen Neuzeit, Stuttgart 2009
  • -
    Rez. von Matthias Hardt, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas Leipzig, GWZO
    • Landschaftsverband Rheinland; Rheinisches LandesMuseum Bonn (Hrsg.): Die Langobarden. Das Ende der Völkerwanderung. Katalog zur Ausstellung im Rheinischen LandesMuseum Bonn 22. 8. 2008 – 11. 1. 2009, Darmstadt 2008
  • -
    Rez. von Florian Eßer, Lehrstuhl für Mittlere Geschichte, RWTH Aachen
    • Lubich, Gerhard: Das Mittelalter. , Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Cornel Zwierlein, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Strohm, Christoph; de Wall, Heinrich (Hrsg.): Konfessionalität und Jurisprudenz in der frühen Neuzeit. , Berlin 2009
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Departement Historische Wissenschaften - Zeitgeschichte, Universität Freiburg, Schweiz
    • Scheidgen, Hermann-Josef: Der deutsche Katholizismus in der Revolution von 1848/49. Episkopat – Klerus – Laien – Vereine, Köln 2008
  • -
    Rez. von Peter-Michael Hahn, Professur für Landesgeschichte, Universität Potsdam
    • Schulze, Reiner; Vormbaum, Thomas; Schmidt, Christine D.; Willenberg, Nicola (Hrsg.): Strafzweck und Strafform zwischen religiöser und weltlicher Wertevermittlung. , Münster 2008
    • Stollberg-Rilinger, Barbara; Weller, Thomas (Hrsg.): Wertekonflikte – Deutungskonflikte. Internationales Kolloquium des Sonderforschungsbereichs 496 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 19.-20. Mai 2005, Münster 2007
  • -
    Rez. von Caspar Ehlers, Repertorium der deutschen Königspfalzen, Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
    • Sütterle, Hans-Peter: Die Salier und das Elsass. Studien zu den Herrschaftsverhältnissen und zu den politischen Kräften in einer „Randregion“ des Reiches (1002-1125), Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Monika Suchan, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • de Jong, Mayke: The Penitential State. Authority and Atonement in the Age of Louis the Pious, 814–840, Cambridge 2009
  • -
    Rez. von Christian Jaser, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Friedrich, Peter; Schneider, Manfred (Hrsg.): Fatale Sprachen. Eid und Fluch in Literatur- und Rechtsgeschichte, Paderborn 2009
  • -
    Rez. von Ulrike Hohensee, Monumenta Germaniae Historica, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Schlotheuber, Eva; Seibert, Hubertus (Hrsg.): Böhmen und das Deutsche Reich. Ideen- und Kulturtransfer im Vergleich (13.–16. Jahrhundert), München 2009
  • -
    Rez. von Michael Menzel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Körner, Hans-Michael: Die Wittelsbacher. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, München 2009
  • -
    Rez. von Reiner Prass, Honorarprofessur Historische Anthropologie, Universität Erfurt
    • Brendecke, Arndt; Fuchs, Ralf-Peter; Koller, Edith (Hrsg.): Die Autorität der Zeit in der Frühen Neuzeit. , Münster 2007
  • -
    Rez. von Claudia Garnier, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Krieger, Gerhard (Hrsg.): Verwandtschaft, Freundschaft, Bruderschaft. Soziale Lebens- und Kommunikationsformen im Mittelalter, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Stefan Schlelein, SFB 644 „Transformationen der Antike“, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Freller, Thomas: Granada. Königreich zwischen Orient und Okzident, Ostfildern 2009
Seite 3 (133 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich