Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jan Logemann, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Greiner, Florian: Die Entdeckung des Sterbens. Das menschliche Lebensende in beiden deutschen Staaten nach 1945, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Uwe Dörk, Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Universität Duisburg-Essen
    • Fischer, Joachim; Moebius, Stephan (Hrsg.): Soziologische Denkschulen in der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden 2019
  • -
    Rez. von Andreas Linsenmann, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Netzwerk »Hör-Wissen im Wandel« (Hrsg.): Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne. , Berlin 2017
  • -
    Rez. von Alice Weinreb, Department of History, Loyola University Chicago
    • Aselmeyer, Norman; Settele, Veronika (Hrsg.): Geschichte des Nicht-Essens. Verzicht, Vermeidung und Verweigerung in der Moderne, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Annelie Pentenrieder, Universität Paderborn
    • von Bose, Käthe: Klinisch rein. Zum Verhältnis von Sauberkeit, Macht und Arbeit im Krankenhaus, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Raj Kollmorgen, Fakultät Sozialwissenschaften, Hochschule Zittau/Görlitz
    • Bednarz, Dan: East German Intellectuals and the Unification of Germany. An Ethnographic View, Cham 2017
  • -
    Rez. von Ivette Nuckel, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen
    • Bulach, Doris: Handwerk im Stadtraum. Das Ledergewerbe in den Hansestädten der südwestlichen Ostseeküste (13. bis 16. Jahrhundert), Köln 2013
  • -
    Rez. von Orsolya Heinrich-Tamáska, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) Leipzig
    • Bowlus, Charles R.: Die Schlacht auf dem Lechfeld. , Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Jens Elberfeld, Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld
    • Kury, Patrick: Der überforderte Mensch. Eine Wissensgeschichte vom Stress zum Burnout, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Tillmann Lohse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Odenthal, Andreas; Frauenknecht, Erwin: Der Liber Ordinarius des Speyerer Domes aus dem 15. Jahrhundert (Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt. 67, Kopialbücher 452). Zum Gottesdienst eines spätmittelalterlichen Domkapitels an der Saliergrablege, Münster 2012
    • Odenthal, Andreas: Liturgie vom Frühen Mittelalter zum Zeitalter der Konfessionalisierung. Studien zur Geschichte des Gottesdienstes, Tübingen 2011
  • -
    Rez. von Sven Rabeler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Lohse, Tillmann: Die Dauer der Stiftung. Eine diachronisch vergleichende Geschichte des weltlichen Kollegiatstifts St. Simon und Judas in Goslar, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Flemmig, Stephan: Hagiographie und Kulturtransfer. Birgitta von Schweden und Hedwig von Polen, Berlin 2011
    • Creutzburg, Anette: Die heilige Birgitta von Schweden. Bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373–1391), Kiel 2011
  • -
    Rez. von Susanne Michl, Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald
    • Köhne, Julia Barbara: Kriegshysteriker. Strategische Bilder und mediale Techniken militärpsychiatrischen Wissens (1914 - 1920), Husum 2009
  • -
    Rez. von Elsbeth Bösl, Münchener Zentrum für Wissenschafts- und Technikgeschichte
    • Poore, Carol: Disability in Twentieth-Century German Culture. Corporealities: Discourses of Disability, Ann Arbor 2007
  • -
    Rez. von Bettina Borgemeister, Berlin
    • Hedwig, Andreas (Hrsg.): "Weil das Holz eine köstliche Ware ...". Wald und Forst zwischen Mittelalter und Moderne, Marburg 2006
  • -
    Rez. von Katja Patzel-Mattern, Universitaet Konstanz
    • Hardy, Anne I.: Ärzte, Ingenieure und städtische Gesundheit. Medizinische Theorien in der Hygienebewegung des 19. Jahrhunderts, Frankfurt am Main 2005
  • -
    Rez. von Frank Bösch, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Hett, Benjamin Carter: Death in the Tiergarten. Murder and Criminal Justice in the Kaiser's Berlin, Cambridge/Mass. 2004
  • -
    Rez. von Andrea Wagner, Universität München, Seminar für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    • Ehmer, Josef: Bevölkerungsgeschichte und Historische Demographie 1800-2000. , München 2004
  • -
    Rez. von Frank Becker, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Wedemeyer-Kolwe, Bernd: "Der neue Mensch". Körperkultur im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, Würzburg 2004
  • -
    Rez. von Tobias Dietrich, Fachbereich III, Universität Trier
    • Stoff, Heiko: Ewige Jugend. Konzepte der Verjüngung vom späten 19. Jahrhundert bis ins Dritte Reich, Köln 2004
Seite 1 (20 Einträge)
Thema
Sprache