Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jens Gründler, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Borck, Cornelius, Lingelbach, Gabriele (Hrsg.): Zwischen Beharrung, Kritik und Reform. Psychiatrische Anstalten und Heime für Menschen mit Behinderung in der deutschen Nachkriegsgeschichte, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Eric J. Engstrom, Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kragh, Jesper Vaczy: Lobotomy Nation. The History of Psychosurgery and Psychiatry in Denmark, Cham 2021
  • -
    Rez. von Steffen Dörre, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Elberfeld, Jens: Anleitung zur Selbstregulation. Eine Wissensgeschichte der Therapeutisierung im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Bettina Hitzer, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der TU Dresden
    • Bauer, Anna; Greiner, Florian; Krauss, Sabine H.; Lippok, Marlene; Peuten, Sarah (Hrsg.): Rationalitäten des Lebensendes. Interdisziplinäre Perspektiven auf Sterben, Tod und Trauer, Baden-Baden 2020
  • -
    Rez. von Valentin Groebner, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Meyer, Roland: Operative Porträts. Eine Bildgeschichte der Identifizierbarkeit von Lavater bis Facebook, Konstanz 2019
  • -
    Rez. von Myriam Raboldt, Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZiFG), Technische Universität Berlin
    • Harrasser, Karin: Prothesen. Figuren einer lädierten Moderne, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Andreas Linsenmann, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Netzwerk »Hör-Wissen im Wandel« (Hrsg.): Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne. , Berlin 2017
  • -
    Rez. von Franz X. Eder, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Fuechtner, Veronika; Haynes, Douglas E.; Jones, Ryan M. (Hrsg.): A Global History of Sexual Science, 1880-1960. , Oakland, California 2017
  • -
    Rez. von Jan Ruhkopf, Forschungsbereich Zeitgeschichte, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
    • Verheyen, Nina: Die Erfindung der Leistung. , München 2018
  • -
    Rez. von Maren Möhring, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Weinert, Sebastian: Der Körper im Blick. Gesundheitsausstellungen vom späten Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Maurice Cottier, Historisches Institut, Universität Bern
    • Knepper, Paul; Johansen, Anja (Hrsg.): The Oxford Handbook of the History of Crime and Criminal Justice. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von David Freis, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Schmiedebach, Heinz-Peter (Hrsg.): Entgrenzungen des Wahnsinns. Psychopathie und Psychopathologisierungen um 1900, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Sven Reichardt, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Tändler, Maik: Das therapeutische Jahrzehnt. Der Psychoboom in den siebziger Jahren, Göttingen 2016
Seite 1 (13 Einträge)