Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jan Kellershohn, Institut für Landesgeschichte, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
    • Geiss, Michael: Das Kapital der Bildung. Pädagogische Ambitionen in der Schweizer Privatwirtschaft im 20. Jahrhundert, Zürich 2023
  • -
    Rez. von Friederike Kind-Kovács, Transformation Studies in International Comparative Perspective, Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies at TU Dresden
    • Rüthers, Monica: Unter dem Roten Stern geboren. Sowjetische Kinder im Bild, Köln 2020
    • Kunt, Gergely: The Children’s Republic of Gaudiopolis. The History and Memory of a Children’s Home for Holocaust and War Orphans (1945–1950), Budapest 2022
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Marie Schönstädt, FOM Hochschule für Ökonomie & Management Essen
    • Blecher, Jens; John, Jürgen (Hrsg.): Hochschulumbau Ost. Die Transformation des DDR-Hochschulwesens nach 1989/90 in typologisch-vergleichender Perspektive, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg
    • Knigge, Volkhard: Geschichte als Verunsicherung. Konzeptionen für ein historisches Begreifen des 20. Jahrhunderts. Herausgegeben von Axel Doßmann im Auftrag der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Violetta Rudolf, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Wolfgarten, Tim: Zur Repräsentation des Anderen. Eine Untersuchung von Bildern in Themenausstellungen zu Migration seit 1974, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Ute Frietsch, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    • Helmar, Schramm; Lorber, Michael; Lazardzig, Jan (Hrsg.): Spuren der Avantgarde: Theatrum alchemicum. Frühe Neuzeit und Moderne im Kulturvergleich, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Ulrich Hägele, Institut für Medienwissenschaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Stambolis, Barbara; Markus Köster (Hrsg.): Jugend im Fokus von Film und Fotografie. Zur visuellen Geschichte von Jugendkulturen im 20. Jahrhundert, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Oliver Kann, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Bode, Sebastian: Die Kartierung der Extreme. Die Darstellung der Zeit der Weltkriege (1914–1945) in aktuellen europäischen Geschichtsatlanten, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Ferenc Laczó, Imre Kertész Kolleg, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Ginev, Dimitri (Hrsg.): Die Geisteswissenschaften im europäischen Diskurs. Band 2: Osteuropa, Wien 2010
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Boris Barth, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Brahm, Felix: Wissenschaft und Dekolonisation. Paradigmenwechsel und institutioneller Wandel in der akademischen Beschäftigung mit Afrika in Deutschland und Frankreich, 1930–1970, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Matthias Glasow, Forschungsstelle Universitätsgeschichte Rostock
    • Steffens, Frauke: „Innerlich gesund an der Schwelle einer neuen Zeit“. Die Technische Hochschule Hannover 1945-1956, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Mark Rüdiger, DFG-Forschergruppe 875 "Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen der Gegenwart", Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Popp, Susanne; Sauer, Michael; Alavi, Bettina; Demantowsky, Marko; Paul, Gerhard (Hrsg.): Zeitgeschichte - Medien - Historische Bildung. , Göttingen 2010
    • Hardtwig, Wolfgang: Verlust der Geschichte. Oder wie unterhaltsam ist die Vergangenheit?, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Wittmann, Reinhard: Wissen für die Zukunft. 150 Jahre Oldenbourg Verlag, München 2008
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Gall, Lothar (Hrsg.): "...für deutsche Geschichts- und Quellenforschung". 150 Jahre Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München 2008
  • -
    Rez. von Wiebke Wiede, SFB 600, Universität Trier
    • Bergmann, Werner; Sieg, Ulrich (Hrsg.): Antisemitische Geschichtsbilder. , Essen 2009
  • -
    Rez. von Martin C. Wald, Studienseminar Braunschweig
    • Doering, Michael: Das sperrige Erbe. Die Revolutionen von 1848/49 im Spiegel deutscher Schulgeschichtsbücher (1890-1945), Münster 2008
  • -
    Rez. von Tobias Becker, Friedrich Meinecke Institut, Freie Universität Berlin
    • Itoda, Soichiro: Berlin & Tokyo - Theater und Hauptstadt. , München 2008
  • -
    Rez. von Christian Emden, Department of German and Slavic Studies, Rice University
    • Michels, Karen: Aby Warburg. Im Bannkreis der Ideen, München 2007
  • -
    Rez. von Frank Becker, Historisches Seminar, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Münster
    • Schilling, Jörg: "Distanz halten". Das Hamburger Bismarck-Denkmal und die Monumentalität der Moderne, Göttingen 2006
Seite 1 (23 Einträge)
Thema
Sprache