Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stephan Rindlisbacher, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Jeske, Martin: Ein Imperium wird vermessen. Kartographie, Kulturtransfer und Raumerschließung im Zarenreich (1797–1919), Berlin 2023
  • -
    Rez. von Vera Marstaller, Sonderforschungsbereich 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“ / Historisches Seminar, Universität Freiburg
    • Scheiding, Oliver; Fazli, Sabina (Hrsg.): Handbuch Zeitschriftenforschung, Bielefeld 2023
  • -
    Rez. von Anja Tack, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Bauer-Friedrich, Thomas; Kaiser, Paul: Willi Sitte. Künstler und Funktionär, Halle (Saale) 2021
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Brandt, Bettina; Hochkirchen, Britta (Hrsg.): Reinhart Koselleck und das Bild, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Ute Frietsch, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    • Lethen, Helmut; Jäger, Ludwig; Koschorke, Albrecht (Hrsg.): Auf die Wirklichkeit zeigen. Zum Problem der Evidenz in den Kulturwissenschaften. Ein Reader, Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rez. von Jörg Probst, Institut für Politikwissenschaft, Philipps-Universität Marburg
    • Günzel, Stephan; Mersch, Dieter (Hrsg.): Bild. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Patrick Merziger, Arbeitsstelle für Kommunikationsgeschichte und interkulturelle Publizistik, Freie Universität Berlin
    • Macho, Thomas: Vorbilder. , Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Olaf B. Rader, Monumenta Germaniae Historica / Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Fleckner, Uwe; Warnke, Martin; Ziegler, Hendrik (Hrsg.): Handbuch der politischen Ikonographie. 2 Bde., Bd. 1: Von Abdankung bis Huldigung, Bd. 2: Von Imperator bis Zwerg, München 2011
  • -
    Rez. von Petra Lutz, Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Dresden
    • Padberg, Martina; Schmidt, Martin (Hrsg.): Die Magie der Geschichte. Geschichtskultur und Museum, Bielefeld 2010
  • -
    Rez. von Jens Jäger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Bredekamp, Horst: Theorie des Bildakts. Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2007, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Irmgard Zündorf, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Muttenthaler, Roswitha; Wonisch, Regina: Rollenbilder im Museum. Was erzählen Museen über Frauen und Männer?, Schwalbach im Taunus 2010
    • Hinterberger, Monika; Flecken-Büttner, Susanne; Kuhn, Annette (Hrsg.): "Da wir alle Bürgerinnen sind...". Frauen- und Geschlechtergeschichte in historischen Museen, Leverkusen 2008
  • -
    Rez. von Malte Thießen, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH)
    • Erll, Astrid; Nünning, Ansgar (Hrsg.): Cultural Memory Studies. An International and Interdisciplinary Handbook, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Kirsten O. Frieling, Universität Erlangen
    • Mansel, Philip: Dressed to Rule. Royal and Court Costume from Louis XIV to Elizabeth II, New Haven 2005
  • -
    Rez. von Brigitte Kaiser, München
    • te Heesen, Anke; Lutz, Petra (Hrsg.): Dingwelten. Das Museum als Erkenntnisort, Köln 2005
    • Hartung, Olaf (Hrsg.): Museum und Geschichtskultur. , Gütersloh 2006
  • -
    Rez. von Jens Jäger, Kulturwissenschaftliches Forschungskolleg "Medien und kulturelle Kommunikation" (SFB/FK 427), Universität zu Köln
    • Burda, Hubert; Maar, Christa (Hrsg.): Iconic Turn. Die neue Macht der Bilder, Köln 2005
    • Warnke, Martin: Bildwirklichkeiten. , Göttingen 2005
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Dierk Spreen, Fach Soziologie, Universität Paderborn
    • Arbeitskreis Historische Bildforschung (Hrsg.): Der Krieg im Bild - Bilder vom Krieg. Hamburger Beiträge zur Historischen Bildforschung, Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Cord Pagenstecher, Berlin
    • Lübbren, Nina; Crouch, David (Hrsg.): Visual culture and tourism. , Oxford, New York 2003
  • -
    Rez. von Marc Schalenberg, Institut fuer Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universitaet zu Berlin
    • Tietenberg, Annette (Hrsg.): Das Kunstwerk als Geschichtsdokument. Festschrift für Hans-Ernst Mittig, München 1999
Seite 1 (18 Einträge)