Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Valentin Groebner, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Meyer, Roland: Operative Porträts. Eine Bildgeschichte der Identifizierbarkeit von Lavater bis Facebook, Konstanz 2019
  • -
    Rez. von Franka Maubach, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Wildt, Michael; Kreutzmüller, Christoph (Hrsg.): Berlin 1933–1945. Stadt und Gesellschaft im Nationalsozialismus, München 2013
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kmec, Sonja; Péporté, Pit (Hrsg.): Lieux de mémoire au Luxembourg II: Jeux d’échelles. Erinnerungsorte in Luxemburg II: Perspektivenwechsel. , Luxembourg 2013
  • -
    Rez. von Sandra Groß, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Willing, Antje (Hrsg.): Die Bibliothek des Klosters St. Katharina zu Nürnberg. Synoptische Darstellung der Bücherverzeichnisse. 2 Bände, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Stefan Hynek, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Diederich, Toni: Siegelkunde. Beiträge zu ihrer Vertiefung und Weiterführung, Köln 2012
  • -
    Rez. von Ulrike Krischke, Institut für Englische Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Birkhan, Helmut: Pflanzen im Mittelalter. Eine Kulturgeschichte, Wien 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Boris Barth, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Brahm, Felix: Wissenschaft und Dekolonisation. Paradigmenwechsel und institutioneller Wandel in der akademischen Beschäftigung mit Afrika in Deutschland und Frankreich, 1930–1970, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Matthias Glasow, Forschungsstelle Universitätsgeschichte Rostock
    • Steffens, Frauke: „Innerlich gesund an der Schwelle einer neuen Zeit“. Die Technische Hochschule Hannover 1945-1956, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Ulrike Hohensee, Monumenta Germaniae Historica, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Schlotheuber, Eva; Seibert, Hubertus (Hrsg.): Böhmen und das Deutsche Reich. Ideen- und Kulturtransfer im Vergleich (13.–16. Jahrhundert), München 2009
  • -
    Rez. von Petra Winter, Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin
    • Steinkamp, Maike: Das unerwünschte Erbe. Die Rezeption „entarteter“ Kunst in Kunstkritik, Ausstellungen und Museen der Sowjetischen Besatzungszone und der frühen DDR, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Uwe Walter, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Alte Geschichte, Universität Bielefeld
    • Meyer, Kurt: Jacob Burckhardt. Ein Portrait, München 2009
  • -
    Rez. von Malte Thießen, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH)
    • Erll, Astrid; Nünning, Ansgar (Hrsg.): Cultural Memory Studies. An International and Interdisciplinary Handbook, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Gerhard Müller, Berlin
    • Seibt, Gustav: Goethe und Napoleon. Eine historische Begegnung, München 2008
  • -
    Rez. von Marko A. Pluns, Hamburg
    • Alvermann, Dirk; Spiess, Karl-Heinz (Hrsg.): Bausteine zur Greifswalder Universitätsgeschichte. Vorträge anlässlich des Jubiläums "550 Jahre Universität Greifswald", Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Christina Vanja, Universität Kassel, Landeswohlfahrtsverband Hessen
    • Schauz, Désirée; Freitag, Sabine (Hrsg.): Verbrecher im Visier der Experten. Kriminalpolitik zwischen Wissenschaft und Praxis im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Christian Emden, Department of German and Slavic Studies, Rice University
    • Küppers-Braun, Ute; Nowosadtko, Jutta; Walz, Rainer (Hrsg.): Anfechtungen der Vernunft. Wunder und Wunderglaube in der Neuzeit, Essen 2006
  • -
    Rez. von Felix Axster, Hamburg
    • Deilmann, Astrid: Bild und Bildung. Fotografische Wissenschafts- und Technikberichterstattung in populären Illustrierten der Weimarer Republik (1919-1932), Osnabrück 2004
Seite 1 (18 Einträge)
Thema
Sprache